Zusätzliche Information
Gewicht | 0,921 kg |
---|---|
Größe | 25,0 × 19,5 × 2,0 cm |
Vorrätig
Der Autor, Kevin Rechsteiner gibt in seinem Buch “Tiny-House – Das Grosse Praxisbuch” Anleitungen und Tipps für den Bau und Unterhalt eines Tiny House in Mitteleuropa und stellt verschiedene Bauprojekte vor: vom fertigen Minihaus bis zum mobilen kleinen Haus auf Rädern, wie es unser Wohnwagon ist. Berichte und Interviews zahlreicher Tiny- House-Besitzer sowie stimmungsvolle Bilder ergänzen das Geschriebene.
Praktische und rechtliche Fragen zum Leben im Tiny House
Wer sich mit Tiny Houses beschäftigt, wird schnell auf Fragen stoßen: Wo darf ich überhaupt ein Tiny House aufstellen? Ist es darin im Winter warm genug? Reicht eine Solaranlage, um es mit genügend Strom zu versorgen? Woher nehme ich Wasser, und wohin mit dem Abwasser? Beim Bau oder Kauf eines Tiny House müssen Aspekte berücksichtigt werden, die bei anderen Häusern keine Rolle spielen.
Kevin Rechsteiner lebt seit 2017 selbst ganzjährig in einem Tiny House. In seinem Buch behandelt er zahlreiche praktische Themengebiete zum Bau von und Leben in einem Tiny House. Unter anderem berücksichtigt er auch die unterschiedlichen rechtlichen Bedingungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Einfach ein super Handbuch zum Thema Tiny House.
BLÄTTERN; ANSEHEN UND HINEINLESEN →
Video zum Buch
Kevin Rechsteiner
Tiny House – Das Grosse Praxisbuch
ISBN 978-3-03902-050-8
4.Auflage, 2021
224 Seiten, gebunden
Gewicht | 0,921 kg |
---|---|
Größe | 25,0 × 19,5 × 2,0 cm |