Netzwerk
Nachhaltigkeit und so – das hört nicht beim Produkt selbst auf. Da geht’s auch um das Essen,
das Betriebsklima und das ganze Drumherum. Manchmal heißt das auch einfach 30 kg Marmelade
einkochen, wenn es die Situation erfordert oder eben ein Dorf zu gründen.
DORFSCHMIEDE
für nachhaltige Lebensräume
Ein Dorf wurde gegründet. Nein, kein neues Dorf, Gutenstein ist ja schon ein schönes Dorf. Es wurde auch weder eine Ökosiedlung noch eine Kommune gegründet. Mit dem Dorfprojekt soll der Ort Gutenstein Schritt für Schritt revitalisiert werden. Das Modell „Dorf“ soll neu gedacht und an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts angepasst werden.
Heute sind viele wichtige Lebensbereiche räumlich getrennt: Wohnort und Arbeitsplatz, Bildung und Kultur, Sport und Sozialleben, wir pendeln hin und her, häufig mit dem Auto. Die Idee am Land mit der Natur zu wohnen finden viele schön, aber der Traum von Eigenheim wird immer schwieriger leistbar und die Wohn- und Lebensbedingungen sind häufig nicht an die Wünsche und Vorstellungen junger Menschen angepasst.
In der Dorfschmiede soll altes Wissen mit modernen Bedürfnissen kombiniert werden, in Projekten eine Möglichkeit geschaffen werden Räume neu zu nutzen, eine neue Form des Miteinanders zu leben und vor allem viel Lebendigkeit geschaffen werden. Denn die Art wie wir wohnen hat unglaubliche Auswirkungen auf unser Sozialleben, Gesundheit, Mobilität, aber auch Geldhaushalt und Ressourcenverbrauch. Wieso also nicht die Art wie wir wohnen hinterfragen?
Beim Thema Wohnen soll Gutenstein allerdings das bleiben was es ist: ein Dorf, in welchem jeder individuell wählen kann wie er wohnen und leben will. Die Dorfschmiede bietet dafür nur ein paar frische Ideen an und ermöglicht umfassende neue Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Strukturen.

Oder lies in unseren Blogbeiträgen über die Dorfgründung nach:
MITMACHEN
In einem Dorf kann jeder mitmachen, so auch in der Dorfschmiede. Ein wichtiger Bestandteil des Dorfprojekts sind lokale Wirtschaftskreisläufe: Kleine Betriebe und Selbstständige die miteinander wirtschaften, sich austauschen, Projekte verwirklichen wollen, lokale Arbeitsplätze schaffen und sich gegenseitig unterstützen.
Du möchtest dich selbstständig machen oder dich mit deinem Betrieb bei Dorfschmiede einklinken? Das ist jederzeit möglich! Aktuell sehen wird besonders viel Potential in den Bereichen Landwirtschaft, Tischlerei sowie Seminare und Events, aber auch jegliche anderen Tätigkeitsfelder können und werden gerne integriert.
Du findest das klingt gut und willst dabei sein?
MITMACHEN – VERMÖGENSPOOL
Ja klar, für die Verwirklichung für so ein Projekt braucht es neben helfenden Händen auch eine Menge Geld. Die Dorfschmiede hat zunächst mit dem Kauf des Gutensteiner Hofs begonnen um WOHNWAGON einen Arbeits- und Wohnort zu ermöglichen, dafür hat sie sich für ein gemeinschaftliches Finanzierungskonzept entschieden, einen Vermögenspool. Wie das funktioniert?
Hierbei wird ein Immobilienprojekt gemeinschaftlich finanziert. Jeder der sich beteiligen möchte investiert einen frei wählbaren Betrag zwischen 3.000€ und 50. 000€ in das Projekt. Durch diese Finanzierung kann das Immobilienprojekt realisiert, also gekauft und renoviert werden. Ausgezahlt wird aus dem Pool durch einen Treuhänder und immer erst nach erfolgreichem Abschluss einer Bauphase. Damit steht der Einlage immer ein realer Wert gegenüber. Aussteigen geht natürlich jederzeit, wer sein Geld wieder aus dem Pool entnehmen möchte, bekommt es inflationsbereinigt zurück. Dass der Pool immer im Fluss bleibt, wird durch eine Liquiditätsreserve von 10% sichergestellt.
Du möchtest dein Geld gerne in realen Werten anlegen und unser Projekt unterstützen?
In dem Video erklärt dir Theresa nochmal genauer wie der Vermögenspool funktioniert: