Zusätzliche Information
Gewicht | 0,395 kg |
---|---|
Größe | 24,0 × 17,0 × 1,0 cm |
Vorrätig
Auslegung und Praxis von autonomen Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher.
Das Buch vermittelt Anwendern und Planern fundiertes Wissen über die Komponenten und den technisch-praktischen Aufbau von autonomen Stromversorgungsanlagen im Kleinspannungsbereich (typisch 12 V oder 24 V). Es zeigt, wie diese ausgelegt und gebaut werden, von der Beleuchtung in der Gartenlaube bis zur autonomen Versorgung von kleinen Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieben. Themen wie Batterien (Blei- und Lithium-Ionen-Akkus), Alternatoren, Solargeneratoren, Berechnung von Peltonturbinen, Anlagendimensionierung, effiziente Verbraucher, Wechselrichter, Installation, Erdung und Blitzschutz werden praxisnah behandelt. Zudem werden auch unkonventionelle Techniken wie die Nutzung kleiner Wasserkräfte, künftige Speichersysteme und autonome PV-Heimspeicher vorgestellt.
Die Ausführungen sind das Resultat langjähriger Erfahrungen der Autoren mit der Konzeption und dem Bau von autonomen Stromversorgungsanlagen.
Buch-Infos:
5. überarbeitete Auflage 2020
126 Seiten mit vielen Abbildungen und Tabellen
17 cm × 24 cm
Broschur mit Fadenheftung
Gewicht | 0,395 kg |
---|---|
Größe | 24,0 × 17,0 × 1,0 cm |