Wir lieben sie: Einfache Lösungen, die das Leben autarker machen. In der Entwicklung setzen wir auf eine intelligente Kombination aus moderner Technik und altem Wissen. Daher bieten wir für unsere größeren Bauprojekte jetzt neu auch ein Warmluftverteilsystem an! Angelehnt an die Luftverteilung, die auch in alten Bauernhäusern eingesetzt wurde. Nur eben intelligent gesteuert und mit einem Wohnkomfort, der in unsere Zeit passt.
Heizen wie früher – nur besser
Das System ist altbewährt: Ein großer Holzofen steht mitten im Haus und heizt über Luftkanäle mehrere Räume mit. Der Nachteil in den alten Bauernhäusern damals? Die Häuser waren schlecht isoliert, und das System ließ sich kaum regeln – entweder es war zu kalt oder man ist ins Schwitzen gekommen. Viel Energie ging verloren, die Nebenräume waren meist eher kalt statt kuschelig.
Kombiniert man einfache, moderne Technik mit dem alten Prinzip wird’s plötzlich wieder spannend! Moderne Warmluftverteilung bringt die Wärme mit kleinen, stromsparenden Ventilatoren genau dorthin, wo sie gebraucht wird. Minimaler Stromaufwand, maximale Wirkung. Die Thermostate steuern alles automatisch, und weil unsere Häuser top isoliert sind, braucht es nur minimalen Energieeinsatz für angenehme Wärme.
Fast autark – mit minimaler Technik
Das Beste an dem System? Du kannst damit autark heizen und es kommt ohne komplizierte Technik aus: Keine wassergeführten Heizkreisläufe, keine Wärmepumpe, keine Hightech-Steuerung, die nach ein paar Jahren den Geist aufgibt. Ein paar Luftkanäle, ein paar kleine Ventilatoren – das war’s.
Weniger Technik heißt:
- Kaum Wartung. Du brauchst keine teuren Techniker-Stunden, um dein Heizsystem in Schuss zu halten und verstehst die verbaute Technik.
- Autarke Heizung: Neben dem Holz als Energieträger braucht das System kaum Strom um zu funktionieren – im Gegensatz zu einer Wärmepumpe. Der minimale Strombedarf für den Betrieb der Ventilatoren kann auch im Winter autark erzeugt werden.
- Geringe graue Energie. Weil wenig Technik verbaut werden muss steckt auch wenig graue Energie in der Heizung. Das schont Ressourcen in der Errichtung und auch später bei der Entsorgung.
Für die Feuerstelle selbst hast du die Wahl: Eher klassisches Kamin-Feeling oder modernes Design? Wir empfehlen für das System den Einsatz von Holz-Pellets-Hybridöfen. Der Ventilator ist dort bereits integriert und der Betrieb ist damit auch teilautomatisch möglich, ohne auf das klassische Feuererlebnis verzichten zu müssen!
Bis zu 100% autark heizen
Mit diesem System lässt sich ein Gebäude tatsächlich bis zu 100 % autark beheizen. Wenn du Feuer machst, kommst du autark durchs Jahr! Wir empfehlen dennoch die Kombination mit unserer Infrarotheizung, die als Backup dient, solltest du im Winter doch mal längere Zeit nicht da sein. Zusätzlich sorgt die elektrische Strahlungswärme auch für eine Verwertung des überschüssigen Sonnenstroms. Vor allem für die Übergangszeit muss so das Holz-Heizsystem gar nicht aktiviert werden.
Wir freuen uns, dass wir euch nun diese weitere Alternative für euer neues Zuhause anbieten können!
Was haltet ihr davon? Habt ihr schon Erfahrungen mit Warmluftverteilung gemacht? Lasst es uns wissen – wir freuen uns auf euer Feedback!
Ruf uns an unter +43 2634-20590 oder schreib uns: KONTAKT