Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Lebensraum mit zwei Modulen entstehen kann!
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit nur zwei Massivholzmodulen ein Zuhause schaffen kannst, das ganz zu dir – oder auch zu euch als Familie – passt.
Wir stellen dir unseren Basisgrundriss vor und zeigen anhand von zwei realisierten Projekten, wie vielfältig sich diese Module gestalten lassen. Ob gemütlicher Rückzugsort für eine Person oder durchdachtes Familiennest – mit zwei Modulen ist vieles möglich!
Unser Basisgrundriss: Die Essenz guten Wohnens
Der Grundriss basiert auf unserem bewährten Modell „Franz“– die kompakte Antwort auf eigentlich alle Fragen – und auf viele Wohnträume!
- Mit Innenmaßen von 10,8 m Länge und 2,8 m Breite bietet jedes Modul eine für den Transport maximierte und optimierte Grundfläche. Zwei davon kombiniert – und fertig ist dein Zuhause!
- In unserem Basismodell findest du einen getrennten Eingangsbereich, der viel Raum für Schuhe, Jacken & Co bietet. Davor macht ein fescher Windfang das Ankommen richtig gemütlich.
- Das Badezimmer kann je nach Wunsch kompakt oder großzügig mit Badewanne, getrennter Toilette oder auch barrierefrei ausgeführt werden.
- Die Küche ist das Herzstück – wahlweise als Insel oder in U-Form – und schafft eine kommunikative Mitte im offenen Wohnraum.
- Wie viele Zimmer du abtrennst, entscheidest du. Ein großzügiges Schlafzimmer mit viel offenem Raum? Oder doch lieber zwei getrennte Räume – z. B. für Eltern & Kinder?
- Große Terrassentüren lassen viel Licht herein und verbinden Innen mit Außen. Besonders für ein altersgerechtes Zuhause bietet dieser Grundriss eine gute Balance aus Komfort und Autarkie, Einfachheit und Überschaubarkeit.
Eva – Das „Häuschen“ für unsere Pralinenkönigin
Das Häuschen im Grünen war ein lange gehegter Traum von Eva. Genauso wie der Schritt in die Selbstständigkeit mit ihrer Leidenschaft für Pralinen! Beides hat sich die beeindruckende Frau dieses Jahr erfüllt. Im angenehm kühlen Waldviertel steht ihr neues Zuhause aus zwei Modulen, mit dem sie einen zauberhaften Ort für sich geschaffen hat. Zum Kraft-Tanken, genau passend zu ihren Bedürfnissen!
- Eine großzügige Küche mit Profi-Arbeitsfläche für ihre süßen Kreationen
- Ein Kaminofen für Gemütlichkeit und ein bequemer Stressless-Sessel
- Verdunkelungsmöglichkeiten für tiefen, erholsamen Schlaf
- Platz für ihr Klavier und ein kleines Arbeitszimmer
- Ein ganz besonderes Highlight: ihr Badezimmer mit großer Wanne, Dusche und Infrarot-Wellness-Modul für wohlige Wärmestrahlung.
Ein Zuhause, das genau ihr entspricht. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt für Eva realisieren durften!
Wenn du dich übrigens für die süßen Kreationen aus besten Bio-Zutaten von Eva interessierst, schreib ihr einfach! eva.fuchsjaeger@inode.at
Manuela & Wilfried – Drei Zimmer, viel Gemeinschaft
Ganz anders haben Manuela und Wilfried ihre zwei Module für ihre Familie gestaltet:
Hier standen getrennte Rückzugsräume im Vordergrund. An den Enden der Module wurden drei kompakte Zimmer angeordnet – jedes Familienmitglied hat seinen eigenen Rückzugsraum.
Bad, Toilette und Eingangsbereich wurden bewusst klein gehalten, damit im Zentrum gemeinsamer Wohnraum entsteht – zum Zusammensein, Essen und Leben.
Besonders charmant wurde der Eingangsbereich mit schrägen Wänden, der dem Haus eine einzigartige Form und viel Charakter verleiht.
Sind die Modulhäuser barrierefrei?
Durch Anpassung der Aufstellung am Gelände kann das Gebäude so niedrig platziert werden, dass der Eingang mit einer Rampe möglich ist. Beim Wohnen im Alter geht es aber auch noch um viele andere Punkte! Die wichtigsten Tipps zum Thema Barrierefrei haben wir in einem kleinen Blogbeitrag für dich zusammengefasst!
Technik, Aufbau & Varianten
Deine kreativen Säfte kommen schon in Wallung? Dann hier noch ein paar Fakten, damit du dir dein modulares Zuhause gleich ganz konkret vorstellen kannst:
- Die Innenmaße der Module betragen 10,8 m Länge und 2,8 m Breite. Je nach Grundstück sind aber auch Überlängen und Sonderbreiten möglich.
- Unsere Module können direkt aneinandergestellt oder seitlich versetzt werden
- Um möglichst effizient zu bauen, gibt es im Idealfall nur ein Modul mit Wasseranschlüssen
- Rundungen – oder Ecken. Du entscheidest!
- Flachdach oder Satteldach sind möglich – und Module dürfen auch gestapelt werden!
- Wir bauen auf Wunsch komplett versiegelungsfrei auf Schraubfundamenten – es ist kein Beton nötig
- Das Gebäude ist in nur wenigen Tagen aufgestellt werden – ganz ohne Bauchaos
- Mit unserer bewährten Autarkie-Technik (Strom, Wasser, Wärme) versorgen sich die Gebäude nahezu unabhängig und du kommst mit minimalen Fixkosten aus
Versprochen: Du brauchst kein „Häuslbauer-Gen“, um mit dieser Bauweise zu deinem eigenen nachhaltigen Zuhause zu kommen.
Bereit für dein Projekt?
Du möchtest herausfinden, ob und wie so ein Modulbau-Projekt für dich funktionieren kann?
Du hast Fragen oder willst einfach mal hören, was möglich ist?
Melde dich bei uns.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen – und dich auf deinem Weg zu deinem eigenen Wohntraum zu begleiten!
+43 2634-20590
PS: Danke an Claudia von ViZim3D, die uns die tollen neuen Architektur-Renderings zu unserem Basis-Grundriss gemacht hat!