Zusätzliche Information
Gewicht | 21 kg |
---|
// Endlich wieder lieferbar! //
Die Idee, aus Essensresten, Dung und Holzkohle Terra Preta, eine äußerst fruchtbare “schwarze Erde”, herzustellen, haben Völker des Amazonasbeckens vor langer Zeit entwickelt. Sie bauten großräumige Siedlungen und sogar Städte mit bis zu 50.000 Einwohnern, die nur durch die Anwendung des Terra Preta Prinzips ernährt werden konnten. Seit vielen Jahren wächst das Bewusstsein für die Bedeutung von Terra Preta für Umwelt und Natur, denn sie gewährleistet nicht nur reiche Ernteerträge, sondern speichert auch CO2.
mehr zu Terra Preta →
Zur zeitgemäßen Herstellung von Aktivkohle gibt es ausgefeilte Pyrolyseöfen, z.B. den Chantico. In der Religion der mittel-amerikanischen Völker ist Chantico die Göttin der Vulkane, des Herdfeuers und der Schätze des Hauses. Der Ofen wird in Deutschland (Niedersachsen) von einer kleinen Manufaktur hergestellt. Ein Metallbaumeister produziert die Chanticos in kleinen Serien von ca. 30 Stück. Über die Jahre wurde das Modell von Serie zu Serie im Detail verbessert.
Das alles kann der Chantico. Die Brennkammer hat ein Volumen von 14 Litern und erlaubt unterschiedlich hohe Füllungen. So ist eine Brenndauer von 20 Minuten bis 3 Stunden und mehr möglich.
Wichtig: Je geringer die Füllung, desto intensiver die Flamme. Bei Rauch in der Flamme den Zeiger in kurzen Schritten im Abstand von mehreren Sekunden solange nach links schieben, bis die Flamme ohne Rauch brennt. Die Rauchmenge wird dadurch an die stets gleich bleibende Sauerstoffzufuhr angepasst.
Erforderlich: Trockenes Holz, Säge, Axt und etwas Arbeit. Oder man nimmt fertige trockene Holzhackschnitzel oder Pellets. Zum Ablöschen taugt ein Metalleimer und eine Gießkanne.
Das Holz muss immer trocken, unbehandelt und frei von Schadstoffen sein.
Auf ca. 18 cm Länge gesägte Hölzer spalten bis auf max. 4 cm Stärke, dann zwei Lagen senkrecht übereinander stapeln, Lücken mit dünnen Stücken füllen, obendrauf waagerecht dünne Hölzchen legen oder Schalen von Walnüssen und Haselnüssen und dann mit “kleinem Lagerfeuer” oder Grillanzündern anzünden. Das ergibt eine sehr kräftige Flamme. Immer die Kochplatte drauf lassen und den Regler für die Brennkammer solange nach links ziehen, bis die Flamme kleiner wird und nicht mehr raucht. Die Frischluftzufuhr zwischen den beiden Rohren ist immer auf 100% gestellt und nicht regelbar.
Nur gut getrocknetes Material verwenden!
Sägemehl und staubartiges Material bitte nicht verwenden.
Erfinder Rainer Sagawe bei der Endmontage der Pyrolysekocher
Gewicht | 21 kg |
---|
€24,00 inkl. MwSt.
€29,90 inkl. MwSt.
€19,60 inkl. MwSt.