Kosmetik aus der eigenen Küche

„Schatz, die Zahnpasta ist aus!“ – „Warte, ich rühr Dir schnell eine!“ Zahnpasta, Deo & Co. einfach schnell selber herstellen? Klar geht das! Sei es für ein müllfreies Leben, gegen Allergien oder aus Freude am Selbermachen, Du kannst das! Der Vorteil an der selbstgemachten Variante: Es kommen viele gesunde Zutaten in den Topf und Du weißt ganz genau was drin ist. Was auf die Haut kommt, muss auch in den Mund können! Das gilt zumindest bei fast allen Vorschlägen, die ich für euch rausgesucht hab – Viel Spaß beim Experimentieren!

 

Alles für den Körper –
Zahnpasta

Für ein strahlendes Lächeln nimmst Du:

5 TL Kokosöl
5 TL Natron
1 TL Stevia (oder weniger, je nach Geschmackspräferenz)
10 Tropfen Ätherisches Pfefferminzöl

und mischt alles in einer Schüssel. Dann einfach in eine alte, ausgewaschene Tube geben oder in einem kleinen Glas aufbewahren. Ich empfehle den Kühlschrank als Lagerort, weil’s einfach länger hält.

Zahnpasta

 

Oder, die etwas kompliziertere Variante:

3 EL Heilerde (hier bitte eine ganz feinkörnige nehmen, z.B. die grüne oder weiße. Meine braune Lavaerde war zu körnig! -> Achtung, fühlt sich dann an wie Schmirglpapier!)
1-2 Prisen Salz
15-30 Tropfen ätherisches Öl, ich empfehle Pfefferminzgeschmack
1 EL Natron (macht die Zähne zusätzlich weiß, ist aber kein Muss)
Destilliertes Wasser (Menge je nach Wunsch der Konsistenz)

Alles vermischen und in einen kleinen Glasbehälter oder wiederum in eine alte Tube füllen. Die alte Tube einfach oben abschneiden, auswaschen, trocknen lassen, befüllen und oben zumachen. Ich hab diese Zahnpasta auch daheim. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja klar.

Im Kühlschrank verstaut hält sie länger.

Tube


Tipp: Heilerde is ein Multitalent

Hat man die Heilerde mal daheim ist sie auch als Gesichtsmaske, Haarshampoo oder als Heilmittel für den inneren Verzehr (vorher bitte überprüfen) – einfach 1 TL in warmem Wasser auflösen und trinken – geeignet. Eine super Investition, oder?
Gleiches gilt fürs Natron, damit kann man nämlich auch Kuchen backen.

 

Deo

Menge für 1 Deostick:
15g Kokosnussfett (Ceres tut’s auch)
10g Shea Butter
10g Bienenwachs
10g Jojobaöl
3g Mandelöl
10-15 Tropfen Vitamin E (optional)
50 Tropfen Ätherisches Öl (ÄÖ) gemischt, wie man mag (ich hab Lavendel und Orange gemischt)
7g Kieselerde
13g Pfeilwurzpulver
4g weiße Heilerde

Feste Fette in einem Topf vorsichtig erwärmen, Öle dazu, dann alle puderartigen Zutaten reingeben und zum Schluss das ÄÖ. Gut umrühren und in einen Deobehälter abfüllen!
Kann sein, dass die Konsistenz etwas zu flüssig ist, dann einfach noch ein bisschen mehr Kieselerde dazufügen, wenn zu fest ein bisschen mehr Jojoba- oder Mandelöl.

Wenn das Ganze abgefüllt ist – ich hab als Behälter einen Uhu-Stick gründlich gereinigt – zum Abkühlen stehen lassen und danach im Kühlschrank aufbewahren. Ich hab das Deo jetzt schon 2x gemacht und finde es riecht sehr gut. Die Konsistenz ist eher die einer Creme als die eines Sticks, deshalb empfiehlt sich auch der Kühlschrank als Aufbewahrungsort. Hält mind. 6 Monate.

Das tolle an diesem Deo ist auch, dass kein Natron dabei ist. Natron kann die Haut unter Umständen zu sehr reizen.

Deo Stick

 

Gesichtscreme

Diese Gesichtscreme ist einfach super! Sehr leicht und feuchtigkeitsspendend. Zieht gut ein und riecht auch gut.

Du benötigst dazu:
2 EL Mandelöl
2 EL Jojobaöl
½ EL Bienenwachs
3 Tropfen Karottenöl (optional, ist wie ein natürlicher Lichtschutzfaktor)
¾ Tasse Aloe Vera Gel
1-3 Tropfen Ätherisches Öl (optional für den Geruch)

Alles bis auf das Aloe Vera Gel in einen Topf geben und leicht erhitzen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist. Dann das ÄÖ dazugeben und von der Platte nehmen. Die ¾ Tasse Aloe Vera Gel mit einem Mixer untermengen und danach sofort in ein Glasdöschen abfüllen und abkühlen lassen. Die Aloe Vera sollte man nicht erhitzen.

Ist auch ohne Kühlschrank sehr lange haltbar.

Wenn Du kein ätherisches Öl verwendest, riecht diese Creme vielleicht ein bisschen nach Brot, was vom Mandelöl kommt, aber auch nicht weiter schlimm ist.

Die ist übrigens so grün, wegen dem Aloe Vera Gel
Die ist übrigens so grün, wegen dem Aloe Vera Gel. Kein Grund zur Sorge!

 

Bodylotion

Ich verwende dafür nur noch reine Öle. Jojobaöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl, Olivenöl. Je nachdem worauf ich Lust habe. Shea Butter-Rezepte gibt’s auch jede Menge in den Links weiter unten. Aber vielleicht wollt ihr einfach mal kaltgepresste Bio-Öle auf den Körper schmieren, das ist ganz wunderbar. Für den guten Geruch reichen auch wieder einige Tropfen ÄÖ.

 

Lippenbalsam

Für Schönheit und Pflege Deiner Lippen nimmst Du:
15g Bienenwachs
30g Shea Butter
45g Jojobalöl (oder Mandelöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl)
10-20 Tropfen ÄÖ (je nach Geschmack, Orange, Teebaum, Lavendel etc.)

Shea Butter, Jojobaöl und Bienenwachs in ein Wasserbad geben und warten bis die Zutaten warm werden und sich vermischen. Von der Platte nehmen und das ÄÖ hinzufügen und die fertige Mischung in mehrere kleine Behälter füllen. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, bis der Lippenbalsam eine feste Form hat.

Viel Spaß beim Knutschen!!

Lippenbalsam

 

Sonnencreme

Manche Öle haben von Natur aus einen natürlichen Lichtschutzfaktor. Bei Himbeerkernöl beträgt dieser z.B. zwischen 28 und 50. Karottensamenöl 38-40, Karottenöl 4 und Kokosnussöl, Sesamöl & Jojobaöl 4 – 10.

Das bedeutet auch, dass man fast ohne Chemie seine eigene Sonnencreme herstellen kann.

Du brauchst dazu:
1/4 Tasse kaltgepresstes Kokosnussöl
1/4 Tasse Shea Butter
1/8 Tasse Sesam- oder Jojobaöl
2 gestrichene Esslöffel Bienenwachs Drops
1-2 EL Zinkoxidpulver (optional und unbedingt ohne Nanopartikel)
1 EL Himbeerkernöl
20-30 Tropfen Karottensamenöl oder Karottenöl (macht einen schönen, braunen Teint)
5-10 Tropfen ÄÖ z.B. Vanilleextrakt, auf Zitrusfrüchte sollte man unbedingt verzichten!

Die flüssigen Öle mit dem Bienenwachs erwärmen (am besten im Wasserbad), bis das Wachs geschmolzen ist. Dann alles vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Wenn Du Zinkoxidpulver benutzt, rühr es vorsichtig unter und schau dabei, dass Du das Pulver nicht einatmest!

Danach nimmst Du einen Mixer und verrührst langsam das Himbeerkernöl, Karottenöl und ätherische Öl mit der restlichen Mixtur, bis die Creme eine fluffige Konsistenz hat.

Aufbewahrungsort ist am besten wieder der Kühlschrank, dann ist sie ca. 1 Monat haltbar. Solang die Creme gut aussieht und gut riecht ist sie benutzbar.

Einfach wie eine normale Sonnencreme verwenden, allerdings solltest Du Dich möglichst im Schatten aufhalten. Da bei natürlichen Ölen die Werte des Lichtschutzfaktors variieren, kann man nicht genau sagen, wie stark die selbstgemachte Sonnencreme ist. Deshalb lieber oft eincremen und die Mittagshitze vermeiden.

 

Das war’s bis jetzt mit den Rezepten für den Körper. Probiert es aus! Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

 

Wo kriegt man’s her?

http://www.neubers-enkel.at in Wien hat Natron & Co.

http://www.kosmetikmacherei.at hier gibt’s Wachsdrops, Behälter und jede Menge Öle

Quellen unter anderem:

http://www.scratchmommy.com/category/body/

http://www.natuerlichmama.de/#!youtubevideosrezepte/c66t

AutorIn

Theresa Mai

von Wohnwagon - berichtet über ihre Erfahrungen und plaudert aus dem Nähkästchen drauf los.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More