Versicherung für Wohnwagons &Tiny Houses

 

 

Eine g’scheite und günstige „Haushaltsversicherung“ für Tiny Houses, Zirkuswägen und unsere Wohnwagons zu finden, ist gar nicht leicht. Klassische Versicherer können das Risiko in dem neuen Feld nur schwer einschätzen und haben dann meist keine adäquate Lösung parat. Vor kurzem haben wir eine Möglichkeit gefunden! Die Mobilheimversicherung von Vivema kommt uns stimmig vor und da haben wir auch schon erste gute Erfahrungen gemacht – hier erfährst Du mehr dazu!

 

Wir arbeiten seit kurzem mit Vivema zusammen. Ein Spezialist, der sich seit über fünf Jahren mit diesem Thema auseinandersetzt und schon mehr als 1.000 Mobilheime und Wohnwagen für seine Kunden absichert. Die so genannte „Dauercamping Versicherung für Mobilheime oder Wohnwagen“ deckt beinahe alle Gefahren und Risiken ab. Die Objekte selbst sind wie ein Einfamilienhaus versichert, hinzu kommt die Abdeckung von Schäden am gesamten Inhalt bzw. persönlichem Inventar. Glas am und im Objekt ist genauso versichert wie etwaige Haftpflichtschäden, die man schon alleine durch den Besitz eines Tiny Houses oder Zirkuswagens verursachen kann.

Vivema hat den Trend zum Tiny House früh erkannt und eine Versicherungslösung entwickelt, die auch teurere Objekte zum dauerhaften Wohnen – wie unseren Wohnwagon – super absichert. Mit Deckungssummen bis zu 138.000 Euro ist dein mobiles Zuhause wunderbar geschützt.

Autark zu sein bedeutet für viele, neben der eigens produzierten Wärme oder dem selbst erzeugten Strom, auch im Kopf unabhängig zu sein. Dazu trägt im weitesten Sinne auch eine ordentliche Versicherung ein bisschen bei – indem man seine Investition gegen die Risiken des täglichen Lebens absichern und seinen Wohnwagon das ganze Jahr über sorgenfrei genießen kann.

 

Gegen welche Gefahren kannst du deinen Wohnwagon mit der Versicherung schützen?

Klassische Schäden, die durch Feuer, Sturm, Hagel, Schneedruck, Überschwemmungen, Frost oder Sturmfluten entstehen, werden bis zu einer Höchstentschädigungssumme von 138.000 Euro zum Neuwert gedeckt. Weniger existenzbedrohende Ereignisse wie Einbruchdiebstahl, Glasbruch oder Schäden, die am Inhalt deines Wohnwagons durch Leitungswasser oder Frost entstehen, werden genauso von der Versicherung übernommen wie Schäden, die dein Wohnwagon beispielsweise am Nachbargrundstück verursacht.

Die inkludierte Haftpflichtversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Versicherung – und wird auch von vielen Campingplatzbetreibern gefordert! Bei Mobilheimen oder Wohnwagen handelt es sich ja nicht um Häuser und sie fallen auch nicht in die Rubrik Kraftfahrzeuge. Daher ist es kaum möglich, eine herkömmliche Haftpflichtversicherung dafür zu finden. Drum: Gut, dass das gleich dabei is!

Abgewickeln kann man seine Versicherungsfragen und auch Schadensfälle übrigens recht bequem im Online – Kundenbereich.

Wie kommst Du zum Versicherungsschutz für Dein neues Zuhause?

Recht unkompliziert! Den Versicherungsschutz kannst Du ganz easy auf den Tag genau lösen. Auf der Vivema Homepage den Online Antrag abschließen und es besteht sofort Versicherungsdeckung. Natürlich kann man auch einfach den schriftlichen Antrag hinschicken. Die Polizze folgt dann in Kürze. Also für uns eine echt angenehme Möglichkeit, sein mobiles Zuhause zu versichern. Habt ihr noch andere Tipps dazu? Schreibt uns gern von euren Erfahrungen!

 

Hier geht’s zum Link der Mobilheim – Versicherung.

 

AutorIn

Theresa Mai

von Wohnwagon - berichtet über ihre Erfahrungen und plaudert aus dem Nähkästchen drauf los.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More