Sprossen ziehen – Vitaminbombe für den Winter!

 

Du wohnst in einer kleinen Butze in der Stadt? Kein Balkon, kein Garten, aber eigentlich wolltest du dich schon immer mal im Gärtnern ausprobieren und deine eigenen Lebensmittel anbauen?

Dann probier´s doch mal mit einer praktischen Mini-Gärtnerei für die Speisekammer in der du leckere Keimlinge anbauen kannst!

In Japan und China macht man’s uns ja schon seit langem vor, dort sind vor allem Soja-Keimlinge fester Bestandteil der Speisekarte. Aber es muss nicht unbedingt Soja sein, auch Kresse, Luzerne, Roggen oder Linsen eignen sich wunderbar zum Keimen (allerdings nur wenn sie nicht als Saatgut behandelt wurden, eine Liste findest du weiter unten). Außerdem kannst du deinen Vitaminhaushalt damit super ausgleichen, was vor allem im Winter schwierig werden kann, wenn man mal wieder vor dem Obst und Gemüseregal steht und sich zwischen Trauben aus Indien und Äpfeln aus Neuseeland entscheiden muss. Dabei kommst du mit deutlichen kürzeren Transportwegen ganz leicht an dein Vitamin C.

Was brauchst Du dazu?

Ein paar Schüsseln, Einmachgläser oder ein Keimgerät (eventuell auch eine mehrgeschossiges Regal), Samen, Wasser und ein bisschen Geduld.

 

 

Sprossen ziehen – so geht’s!

Nachdem die Samen je nach Größe 6-12 Stunden bei Zimmertemperatur in kaltem Wasser vorgekeimt sind, musst du sie abwaschen. Das geht am besten in einem Sieb. Jetzt kannst du sie entweder auf einem Teller, einem Einmachglas oder einer extra Keimanlage mit mehreren Etagen verteilen. Damit hast du’s dann auch fast schon geschafft!

Jetzt nur noch morgens und abends gießen und ca. nach dem 4-5 Tag ernten! In den ersten beiden Tagen am besten im dunklen Keimen lassen und danach ins Licht stellen, damit sich eine kräftige grüne Farbe bilden kann. Nach dem Ernten noch einmal waschen (es könnten sich Pilze und Bakterien gebildet haben) und schon kannst du dich auch als Keimling-Brotbäcker versuchen. Aber auch Salate, Omlettes und dein Müsli lassen sich sehr gut mit den kleinen lebendigen Gewächsen aufpeppen.

 

 

Salat mit Sprossen

 

 

Werde zum Keimlingsbäcker!

Brot:

350 g Körner

150 g Mehl, am besten Vollkornmehl

100 g Leinsamen

50 g Sonnenblumenkerne

1 Esslöffel Salz

½ Becher Rübenkraut

500 ml Buttermilch

1 Würfel Hefe

Wasser zum Keimen

 

Sind die Körner weich genug, geht’s an die Zubereitung.

  • Backform mit Backpapier auslegen
  • Buttermilch erwärmen, jedoch nicht kochen
  • Hefe und Rübenkraut in der Buttermilch auflösen
  • alle übrigen Zutaten in die Buttermilch einrühren
  • Teig in die Form füllen
  • Form auf den mittleren Rost des kalten Backofen stellen
  • auf den unteren Rost des Backofens eine feuerfeste Auflaufform mit Leitungswasser stellen
  • Brot bei 150 °C ca. zweieinhalb Stunden backen
  • nach Ende der Backzeit Brot mit dem Papier aus der Form heben und auf dem Rost noch trocknen lassen.

 

Ein weiteres Rezept mit Sprossen, kreiert von Sonnentor,  findest Du hier zum Downloaden:

 

Logo_Sonnentor

 

AutorIn

Helena Gansch

von Wohnwagon - berichtet darüber, wie du Sprossen ziehen kannst.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More