UNSER FULMINANTES WOHNWAGON SOMMERFEST PROGRAMM
Samstag, 24. Juni 2023
HAUPTBÜHNE
Zehn wilde, witzige, produktive gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen liegen hinter uns. Die zwei WOHNWAGON Gründer blicken gemeinsam auf die größten Erfolge und schwierigsten Herausforderungen zurück und geben euch einen Einblick in die Anfänge des Unternehmens, als die Werkstatt noch in einem Stadl ohne Heizung war…
Wie eine dritte Haut fühlt es sich an, meint Martin der vor über 6 Jahren den Wohnwagon als vollwertiges Zuhause gewählt hat. Sein Klavier findet dort Platz und sein Arbeitsplatz zum Schreiben und Komponieren. Ein Buch ist im Wohnwagon entstanden und mittlerweile auch ein Musikalbum. Martin erzählt von seinen Erfahrungen aus dem Alltag und hat auch ein paar musikalische Gustostückerl mitgebracht.
Bernhard Gruber gehört zu den unglaublichen Pionieren, die mit geballtem Fachwissen grüne Paradiese erschaffen. Mit Permakultur und Waldgärten kennt er sich aus wie kein anderer und gibt uns in seinem Vortrag einige Impulse, die man auch selbst ins eigene Gärtnern mitnehmen kann! Nach dem Vortrag steht Bernhard für einen persönlichen Austausch bei unseren „Geprächen unterm Baum“ zur Verfügung.
Was, wenn der Wohnwagon sich selbst finanziert? Julian betreibt seinen Wohnwagon Paul als Gästezimmer in Oberschneiding und auch Lukas und Daniela starten in Kürze mit der Vermietung von „Isidor“. Einen Wohnwagon kann man auch als Businessprojekt und Wertanlage betrachten und sich so „autark“ seine Finanzierung organisieren. Tipps und Tricks sowie Erkenntnisse dazu aus der Praxis erarbeiten wir in diesem kurzen Talk auf der Bühne – danach stehen alle drei für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.
Trommelwirbel. Ein neuer Meilenstein in der Wohnwagon-Geschichte, nicht nur für das Unternehmen, sondern vor allem privat: Theresa und Max bauen dieses Jahr ihren eigenen WOHNWAOGN „Clara“ und haben gemeinsam mit dem Team dafür eine perfekte Symbiose geschaffen: Klein und fein, aber mit genug Platz für ein separates Schlafzimmer und Kinderzimmer, praktisch in der Aufteilung und dennoch mit dem klassischen loftartigen Feeling. Stauraum kommt auch nicht zu kurz und für die Outdoor-Fans ist der Eingangsbereich separiert. Wie das alles auf 45 m2 passt und dabei noch richtig gut aussieht zeigen euch die beiden bei diesem Vortrag und führen euch durch ihren Grundriss!
Das Harz der Schwarzkiefern zu ernten hat im Piestingtal eine lange Tradition, die nach dem Einzug der Erdölprodukte für Kosmetik und Industrie fast in Vergessenheit geraten ist. Mittlerweile wird das Traditionshandwerk von Robert und seinem Team wieder belebt. Dabei entstehen grandiose Naturprodukte wie die Pechsalbe, die ihr auch in unserem Shop findet. Was dahinter steckt, erzählt euch Robert bei seinem kurzen Vortrag und steht dann für Fragen zu seinen Produkten in unserem Shop zur Verfügung.
Wie viel Autarkie ist im Alltag möglich? Was braucht es, damit unabhängige Versorgung gelingen kann und wie hat sich unser Verständnis über die Jahre entwickelt? Photovoltaik-Inselsystem, Holz-Solar-Heizung und Bio-Toilette sind bei uns nun bereits viele Jahre im Einsatz. Wir teilen unsere Erfahrungen aus 10 Jahren Autarkie-Praxis und unterhalten uns mit unserem Kunden Wolfgang, der bereits seit fünf Jahren im WOHNWAGON lebt.
Als Höhepunkt für den Abend nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Zukunft: Wie können wir WOHNWAGON noch einen Schritt größer denken, wo geht es hin? Neue Nachbarschaften zu entwickeln, Gesamtprojekte zu planen und dadurch noch mehr Potential für soziale und wirtschaftliche Verbindungen zu heben und noch mehr Autarkiepotential zu schaffen – Das wird die Zukunft. Lasst uns mit Theresa und Christian gemeinsam in die Zukunft blicken – auf die nächsten 10 Jahre!
Jazz-Rock-Bluesige Afrikanische Livemusik mit viel Schwung und Gefühl für’s Publikum haben wir für euch vorbereitet! Die Combo „Adama Dicko & Seno Blues“ besteht aus Vollblutmusikern mit unglaublichem Talent die Füße zu kitzeln und entspannt zum Tanzen aufzufordern. Lasst uns feiern!
Nebenprogramm
Wir führen euch kostenfrei durch unsere WOHNWAGON Werkstatt und geben euch einen kleinen Einblick in unseren Alltag. Treffpunkt für die Führungen bei der Werkstatt (Vorderbruck 5, 2770 Gutenstein) – eventuell wird es auch einen Shuttle vom Festgelände geben, ist in Organisation!
-
- 14:00 Uhr
- 15.00 Uhr
- 16.00 Uhr
Neben der kunstvollen grünen Buddha-Skulptur im Park habe wir einige kleine Workshops und Gespräche für euch vorbereitet:
Unser Kunde Lukas ist nicht nur für das wundervolle Hotelprojekt „Isidor“ verantwortlich sondern auch Erfinder der Obstraupe. Mit dem charmanten Gerät lassen sich Streuobstwiesen bewirtschaften und so wieder beleben. Was das Ding kann, das in seinen Anfängen aus einer Waschmaschnien-Trommel und einem Akkuschrauber zusammengebastelt war und mittlerweile ein hochprofessionelles Gerät ist: Schaut selbst!
Kennt ihr sie, diese Hochhäuser in ländlichen Gemeinden? Riesige Getreidesilos aus Beton prägen in Niederösterreich und im Burgenland oft das Landschaftsbild. Die meisten stehen leer! Armin stellt die Frage: Was tun wir mit diesen Gebäuden und entwickelt hochspannende Konzepte zur Nachnutzung. Wir laden euch ein zu einem kreativen Silosophie-Gespräch im Park.
Unter unseren Füßen beginnt sie – die Klimarevolution! Es ist höchste Zeit, dass sich die Diskussion rund um CO2 in der Luft auf unsere Böden konzentriert. In dem kleinen Workshop zeigen wir euch worum es bei der Erzeugung von Terra Preta geht, wie ihr Stück für Stück selbst Böden wieder sanieren könnt und stellen euch unsere Pflanzenkohle für den Garten vor.
Solarkochen mit Irene Lucas. Wir probieren unseren Solarkocher aus!
Sonntag, 25. Juni 2023 ab 9.30 Uhr
Frühstück im Park & gemütliches Frühschoppen – ab 11.00 Uhr gemeinsamer Spaziergang zu den 3 Hotel-Wohnwagons in der Steinapiesting (Treffpunkt um 11.00 Uhr beim Gastro-Zelt, Gehzeit ca. 20 Minuten)
Am besten du bleibst gleich über Nacht bei uns, damit du die Zeit in Gutenstein richtig genießen kannst. Vielleicht willst du ja schon am Freitag kommen und bei der ersten Führung mit dabei sein oder die Natur rundherum genießen?
- Wohnwagon Hotelzimmer
- Stellplatz für Camper direkt am Gelände (10,- Euro pro Nacht)
Das Parken von Campern ist leider nur für die Nacht von Samstag auf Sonntag erlaubt. Für unser Fest haben wir eine Ausnahmegenehmigung, davor oder danach aber nicht. - Zeltplatz bei der Volksschule (10,- Euro pro Nacht)
Das Zelten ist dort leider nur für die Nacht von Samstag auf Sonntag erlaubt. Für unser Fest haben wir eine Ausnahmegenehmigung, davor oder danach aber nicht. - Frühstückspension Mariahilfberg – Hier geht’s zur Buchung →
- Gasthaus Moser
- Weitere Unterkünfte findet ihr hier: https://www.gutenstein.at/tourismus/
