Pflanzenkläranlage für Grauwasser für 2 Personen

2.500,00 inkl. MwSt.

Enthält 20% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
  • biologische Wasserreinigung
  • zum selber bauen
  • für ein angenehmes Mikroklima

Nicht vorrätig

// Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. //

Artikelnummer: HOA-GRAU-2P Kategorie: Schlüsselworte: , , ,

Liebe Interessent*innen,

die Pflanzenkläranlage können wir leider nicht mehr anbieten, weil sie doch sehr beratungsintensiv ist und nur eine Zulassung erhält und reibungslos funktioniert, wenn sie fachgerecht gebaut wird. Zudem muss sie jährlich durch einen Fachbetrieb gewartet werden. Da das Unternehmen, das die Anlagen entwickelt hat, in Thüringen in Mitteldeutschland ansässig ist, kann es nur Projekte in einem gewissen Umkreis in Thüringen oder angrenzenden Bundesländern ausführen bzw. betreuen.

Wir können aber die NOSTRA eG sehr empfehlen:

https://shop.aqua-nostra.de/

Sie haben die Pflanzenkläranlagen mit entwickelt. Auf ihrer Website finden sich nicht nur zahlreiche Informationen, sie beraten auch individuell und haben bereits einige Kooperationspartner für Ausführung und Wartung in mehreren Bundesländern Deutschlands und einen in Österreich. Immerhin… wir hoffen, dass es bald mehr werden … 🙂


Einfach mal zum Nachdenken:

In den letzten 100 Jahren ist der tägliche Wasserverbrauch von 20l auf 140l gestiegen! Tendenz steigend…. Da muss ma was machen! Endlich in Kreisläufen denken, durch natürliche Prozesse reinigen, am besten vor Ort! Ja genau direkt bei euch zu Hause! Eine Möglichkeit dazu ist zum Beispiel das Grauwasser mittels Grünkläranlage zu reinigen.

Grauwasser? Was ist eigentlich Grauwasser?

Grauwasser ist das gesamte im Haushalt anfallende Abwasser, ohne Toilettenspülwasser und beträgt durchschnittlich 3/4 des Schmutzwasseranteils.  Es ist weniger verschmutzt und kann somit mit einem geringen Aufwand zu hoher Qualität gereinigt werden. Zum Beispiel mit dieser Pflanzenkläranlage.

Das kann Sie – Deine Pflanzenkläranlage

Die Grünkläranlage ist speziell für die Grauwasserreinigung konzipiert. Sie besteht aus einem zweiteiligem Pflanzenbeet, in welche die spezielle Vorreinigung integriert ist. Die übliche Mehrkammergrube und die Schlammentsorgung entfallen somit.  Das mit Folie abgedichtete Pflanzenbeet ist vollständig mit Schilf bepflanzt und nicht als Kläranlage zu erkennen. Das Grauwasser wird oberflächig auf das Pflanzenbeet aufgebracht und versickert.

Während der Passage des Kies/Sand-Filters wird es durch ein komplexes Zusammenwirken von Mikroorganismen, Bodenteilen und Pflanzenwurzeln gereinigt. Im Grauwasser enthaltene Feststoffe werden auf der speziellen ersten Filterschicht abgelagert und kompostieren. Die sich bildende Schicht ist gering (ca. 1 cm/a) und wird in fünf- bis zehnjährigem Abstand entfernt. Bei ausreichendem Geländegefälle wird das Grauwasser direkt auf das Pflanzenbeet geleitet, die Anlage arbeitet ohne Fremdenergie. Fehlt dieses Gefälle, fördert eine kleine Pumpe mehrmals am Tag das Wasser auf das Pflanzenbeet. Die Größe der Pflanzenbeetoberfläche beträgt 3 Quadratmetern je Einwohner, zuzüglich 1-2 m² für Umrandung. Das gereinigte Grauwasser fließt in den anschließenden Kontrollschacht. Von diesem kann es in ein Gewässer, die Kanalisation, einen Speicherteich geleitet oder versickert werden. Die Qualität des gereinigten Grauwassers ist weit besser, als das aus üblichen biologischen Kläranlagen.

Eine behördliche Erlaubnis kann auch in sensiblen Gebieten, wie Wasser- und Landschaftschutzgebieten erteilt werden.

Aufbau einer Pflanzenkläranlage

Eigenschaften der Pflanzenkläranlage

– keine technischen Ausrüstungen
– hohe Qualität des Ablaufwassers – Badewasserqualität
– ein Baukörper in Erdbauweise, mit Folie gedichtet
– keine Mehrkammergrube – Schlammentsorgung entfällt
– geringer Platzbedarf (ca.4 Quadratmeter je Einwohner, einschließlich Umrandung)
– kein Energiebedarf (bei ausreichendem Geländefälle)
– wartungsarm,  niedrige Betriebskosten- Bau vollständig in Eigenleistung möglich (Bausätze)
– Bereicherung für Landschaft und Garten- gereinigtes Grauwasser ist als Gieß- und Beregnungswasser nutzbar
– geeignet bei schwankendem Abwasseranfall; für Freizeitbebauung; Wochenendhäuser, Ausflugsgaststätten
– geeignet in sensiblen Gebieten mit hohen Ansprüchen an Abwasserreinigung (z.B. Trinkwasser-, Landschaftsschutzgebieten, …)
– sichere Ablaufwerte
-für den verbau im Garten geeignet

Pflanzenkläranlagen sind eine auch Bereicherung für den Garten. Sie können als Wind- und Sichtschutz genutzt werden. Verschiedenste Sonderbauweisen sind je nach Wünschen und Anforderungen möglich.
Dies bietet sich besonders bei Zeltplätzen, Wald- und Wochenendgaststätten usw. an.

Auf geht’s – werde mit Deiner Pflanzenkläranlage zum Wasserkreisläufer

Mit diesem Bausatz kannst Du Dir deine eigene Pflanzenkläranlage bauen und dein Grauwasser reinigen. Ob für 2 oder 4 Personen – Du hast die Wahl!

Lieferumfang:

Bausatz, bestehend aus Dichtungsfolie (PE), Schutzvlies,
Kontrollschacht DN400, Zulaufverteilung,
Ablaufdrainage, Schilfpflanzen, Bauzeichnungen

Lass uns plaudern!

Wir unterstützen Dich gerne bei Deinem Projekt und bieten Dir Beratung an. Lass uns plaudern und profitiere von unserer Erfahrung.