Bio Pflanzenkohle – das Geheimnis der Terra-Preta
- zur Herstellung der eigenen Terra Preta
- zur Aufwertung von Kompost und Stallmist
- als geruchshemmender Zusatz zu Einstreu in Trockentoiletten
- beste Qualität von Sonnenerde aus dem Burgenland
- 1 Sack á 30l, 2 Säcke á 30l oder (deutlich billiger!) 1.200l im Big Bag
- 30l-Säcke können auch bei uns abgeholt werden, wenn man sie vorher online kauft. Dann fällt keine Versandgebühr an … 🙂
- Ein Versand in die Schweiz ist leider nicht möglich!
Pflanzenkohle ist ein genialer Rohstoff.
Das Besondere: Die hohe innere Oberfläche. Wenige Gramm Kohle beinhalten ein ganzes Fußballfeld an Oberfläche. Durch diese vielen inneren Gänge ist die Kohle ein hervorragendes Zuhause für Mikroorganismen, bindet Feuchtigkeit und Nährstoffe. Das kannst du dir im Garten zunutze machen! Hier ein paar Vorschläge:
1. Düngung mit Urin & Bodenverbesserung
Mischst du die Kohle mit Urin entsteht ein hocheffizienter Dünger, der auch die Qualität des Bodens langfristig verbessert und den Ertrag steigern kann. Einfach Urin und Kohle so mischen, dass eine feuchte aber nicht nasse Mischung entsteht und in kleinen Mengen im Beet aufbringen. Im Ithaka Journal gibt es einen ausführlichen Bericht über die Methode und die gemessenen Erfolge – sehr spannend! Im Ithaka-Journal lesen (pdf) →
Pur darfst du die Kohle übrigens nicht auf das Gemüsebeet ausbringen! Das würde dazu führen, dass sie alle Nährstoffe an sich zieht und der Ertrag erst mal schlechter wird.
2. Bio-Toiletten Einstreu & Terra Preta Erzeugung
Für deine Bio-Toilette kann die Pflanzenkohle in Verbindung mit anderem organischem Material als Einstreu verwendet werden. Als Beigabe zu den Feststoffen (ca. eine Hand voll pro Sitzung) werden Geruch und Feuchtigkeit durch die Pflanzenkohle gebunden. Zusätzlich entsteht bei der späteren Kompostierung – wenn alles klappt – hochwertige Schwarzerde, die ebenfalls sehr gut Wasser und Nährstoffe speichern kann. Unsere Empfehlung: 20% Pflanzenkohle mit 80% trockenem Material wie Sägespäne oder getrocknete Bio-Fasern. Dazu kommt noch etwas Gesteinsmehl um die spätere Kompostierung zu verbessern. Interessiert? Probier es einfach aus! Es kann nichts schief gehen.
3. Verbesserung des Komposts
Pflanzenkohle ist auch eine ideale Ergänzung für die Kompostierung. Die Kohle verbessert die Belüftung und Wasserhaushalt des Komposts und sorgt für eine höhere Bakterienaktivität. Außerdem verhindert sie das Auswaschen wichtiger Nährstoffe aus dem Kompost. Am besten gibt man Pflanzenkohle in kleinen Mengen während des Schichtens des Komposts hinzu und mischt diese dann gut unter. Übrigens: Du könntest deinem Kompost übrigens auch zusätzlich Urin aus deiner Bio-Toilette beifügen. 100 Liter Urin pro Kubikmeter Kompost sind ein guter Richtwert. Wichtig ist, dass du den Urin gemeinsam mit holzigen Stoffen untermischst, also zum Beispiel Sägespäne, Stroh, Rindenmulch, Laub – oder eben Pflanzenkohle!
Liefermengen
Zum Testen und für kleinere Flächen eignet sich der 30l-Sack. Den schicken wir dir aus Gutenstein zu. Wenn du in Niederösterreich wohnst und dir die Versandkosten sparen möchtest, kannst du die Pflanzenkohle im Sack auch bei uns zu unseren Bürozeiten montags bis freitags abholen. Voraussetzung ist eine Online-Bestellung und Online-Bezahlung, damit wir auf jeden Fall genug auf Lager haben, wenn du kommst. Im Warenkorb kannst du für die 30l-Säcke die Abholung auswählen und – wenn du möchtest – auch einen Abholzeitraum vereinbaren.
Ökologisch und ökonomisch sinnvoller ist natürlich die Bestellung eines ganzen Big Bags (großer Kunststoffsack) mit 1.200 Litern Pflanzenkohle. Damit verringert sich der Aufwand für Verpackung und Lieferung deutlich und der Preis pro Liter fällt geringer aus. Aufgrund der Größe und des Gewichts werden die Big Bags per Spedition geliefert, deswegen sind die Versandkosten leider beachtlich – innerhalb Österreichs € 115,00 pro Big Bag, nach Deutschland sogar € 249,00. Die Lieferung erfolgt mittels LKW ohne Kran, d.h. das Big Bag wird auf einer Palette an der Gehsteigkante abgeladen und übergeben. Für den Versand von mehreren Big Bags an dieselbe Adresse können wir – nach Rücksprache – geringere Versandkosten anbieten. Bei Interesse meldet euch bitte unter shop@wohnwagon.at.
Tut euch am besten mit Nachbarn und Freunden zusammen oder bestellt für einen Gemeinschaftsgarten!
Woher kommt die Bio Pflanzenkohle?
Von unserem Partner Sonnenerde im Burgenland. Dort ist seit 2012 die erste abfallrechtlich bewilligte Pflanzenkohle-Produktionsanlage Europas in Betrieb. Aufgrund stetiger Forschung und Produktentwicklung stellen sie nicht nur die qualitativ hochwertigste Bio Pflanzenkohle her, auch ihre Kombination aus Kompost und Pflanzenkohle ist in der Qualität unschlagbar. Bemerkenswert ist auch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, denn alle Produkte sind 100% torffrei, Schritt für Schritt werden alle Maschinen und der Mitarbeiterfuhrpark elektrifiziert und nach Möglichkeit von der eigenen Photovoltaik-Anlage versorgt. Durch die Herstellung von Bio Pflanzenkohle mittels Verkohlung schafft Sonnenerde ”negative Emissionen”, denn in den letzten 10 Jahren wurden rund 2.000 to Bio Pflanzenkohle produziert und dabei rund 4.000 to CO² gebunden.
Wie wird die Pflanzenkohle hergestellt?
Getreidespelzen, Sonnenblumenschalen und Fruchtschlamm werden in einer mehrfach prämierten Anlage unter Luftabschluss auf 650 °C erhitzt und anschließend mit Wasser gelöscht.
DATENBLATT BIO PFLANZENKOHLE →
Das könnte dir auch gefallen …
Natürlich gärtnern mit Terra Preta
€19,60 inkl. MwSt.
Bio Schwarzerde Konzentrat – Selbstversorgung + Klimaschutz
€630,00 inkl. MwSt.
Bodenaktivator – für intensiven Humusaufbau
€816,00 inkl. MwSt.