Nein, solange du das Gerät für eine Inselanlage nutzt und es nur zum Laden mit einem Schukostecker ans Stromnetz anschließt.
Wie lang die Speicherkapazität von 3.072Wh reicht, hängt natürlich ganz von deinem Stromverbrauch ab und davon, wie du den Strom nachlädst. Wenn du sparsame Geräte hast und wenig verbrauchst, reicht die Batterieladung tagelang – auch wenn du nicht nachlädst. Wenn du hingegen einen Elektrogrill mit 1750 Watt anschließt oder eine Waschmaschine, ist die Batterie in einer Stunde leer – es sei denn, du lädst gleichzeitig Strom nach, z.B. mit einem PV-Modul in der Mittagssonne. Der eingebaute Wechselrichter erzeugt übrigens Strom mit einer reinen Sinuskurve, d.h. genau den gleichen Strom, den du zuhause aus deiner Steckdose beziehen kannst. Damit ist er auch für den Betrieb empfindlicher Geräte geeignet, wie z.B. Laptops, Rasierapparate, Pumpen oder elektrische Zahnbürsten.
Ja, wenn du immer dafür sorgst, dass die Box geladen ist und im Notfall selbst die wichtigsten Geräte an die Box anschließt (einfach Stecker rein).
Nein, wenn du erwartest, dass im Notfall dein Stromnetz im Haus vollautomatisch auf Versorgung durch die Box umstellt. Das erfordert ein größeres Gerät, eine feste Verbindung zum Stromnetz und eine Absicherung, für die du einen Elektriker bräuchtest.
Die Anschaffungskosten sind relativ hoch. Aber dafür kannst du sofort loslegen und ersparst dir die Kosten für den Elektriker. Und das Beste daran: Nachdem sich die Kosten amortisiert haben, ist die Stromerzeugung für dich völlig kostenlos. Bisher waren reine Inselanlagen so teuer, dass man nur schwerlich damit Stromkosten sparen konnte. Die Technik wird aber immer preisgünstiger, während die Strompreise gigantisch steigen, sodass sich inzwischen auch Inselanlagen rechnen.
Das Basisgerät an sich ist mit seinem Gewicht von 21.6 kg nicht so leicht, dass man es häufig irgendwohin mitnehmen wollte. Hinzu kommt das Gewicht der Akkus- pro Stück 36 kg. Dafür ist beides aber sehr kompakt und mit jeweils 2 Griffen auch handlich. Die Außenmaße des Basigeräts: 52 x 32 x 35,8 cm, die Abmessungen der Batterie: 52 × 32 × 26,6 cm. Es ist also problemlos möglich, sie auch auf begrenzter Fläche unterzubringen und sie bei einem Umzug mitzunehmen.
- LiFePo4-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) mit einer Lebensdauer von 3500+ Ladezyklen und einer möglichen Entladungstiefe von bis zu 80%.
- Kapazität: 3072Wh
- Erweiterbar mit bis zu 4 Batteriemodulen B300 auf bis zu 12.288Wh Speicherkapazität
- 3.000W reiner Sinus-Wechselrichter, kurzzeitige Spitzenlast 6.000W.
- Bis zu 2.400W Solareingangsleistung und 1.800W Adaptereingang, insgesamt 4.200W.
- Smart App Steuerung & Überwachung.
Lademöglichkeiten:
- Steckdose Wechselstrom: max. 1.800W
- Über Solarpanele:
bei max. 2.400W, Leerlaufspannung (Open circuit voltage) zwischen 12V und 150V
ACHTUNG: Die Maximalwerte unbedingt einhalten, sonst schaltet die Box aus Sicherheitsgründen ab! - Solarpanele und Steckdose gleichzeitig:
max. 4.200W (1.200W über die Steckdose, 2.400W über die Solarpanele) - über den 12V/24V Zigarettenanzünder eines Autos
- über eine 12V/24V Blei-Säure-Batterie
- über eine Ladestation für E-Autos (Adapter dafür nicht im Lieferumfang enthalten, aber extra erhältlich)
- über einen Strom-Generator (Benzin, Öl)
Gewicht: 21,6 kg
Maße: 52 x 32 x 35,8 cm (Länge x Breite x Tiefe)
Temperatur bei Betrieb und Verwendung: -20 bis 40℃
Zertifizierungen: UL Standard, PSE, FCC, CE, UN38.3, msds, SAA und ROHS
Garantie: 4 Jahre (48 Monate)
Batterie:
- Gewicht: 36,1 kg
- Maße: 52 x 32 x 26,6 cm (Länge x Breite x Tiefe)
- Kapazität: 3.072Wh
- Materialien: Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4)
- Lebenszyklus: 3500+ (bis 80%), 6000+ (bis 50%)
Management:
- BMS, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz
Anschlüsse:
- 6 Schukosteckdosen: 230V, 50Hz, Wechselstrom, 3.000W (6.000W Spitzenleistung)
- USB-Ausgänge:
- 2 x USB-A, 5V/3A
- 2 x USB-A, 18W
- 1 x USB-C, 100W
- Gleichstrom-Ausgänge:
- 1 x 12V/30A Super DC
- 1 x 24V/10A Zigarettenanzünder-Anschluss
- Kabelloses Aufladen:
- 2 x 15W Wireless Charging Pads
- Solar-Eingang: 2.400W (12-150V): max. 12A
- Wechselstromanschluss + Solar-Eingang zum Aufladen: max. 4.200W
- AC300 Powerstation
- Akku B300
- Kabel zum Aufladen an der Schukosteckdose
- Kabel zum Aufladen über PV-Module (Solarmodule)
- Kabel zum Aufladen über einen Zigarettenanzünder
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte (4 Jahre Garantie)
- Qualitätszertifikat
Falls du hier keine Antwort auf deine Fragen findest, schreib uns an shop@wohnwagon.at. Wir haben zwar nur begrenzte Kapazitäten, bemühen uns aber, so schnell wie möglich zu antworten.