Konzentriert arbeiten – unsere Büroboxen

 

Wir wollen Mut machen, das Thema bauen neu zu denken. Da rennt aktuell einiges schief! Lieblose Betonklötze, gedämmt mit Sondermüll und versorgt mit fossiler Energie – so kann’s nicht weiter gehen! Ob wir eine Zeitenwende in der Bauindustrie schaffen, hängt auch stark davon ab, mit welchen Materialien wir arbeiten. Verlassen wir uns auf Erdöl, Wegwerfprodukte und die Sandmafia oder bauen wir Zukunft?

Unsere Büroboxen zeigen, dass auch in der modernen urbanen Bürowelt Naturmaterialien ihren Platz finden! Mit im Gepäck sind auch viele positive Effekte für Produktivität und Gesundheit!

 

WOHNWAGON Büroboxen

 

Das Material in unserer Umgebung hat großen Einfluss auf unsere Konzentrations- und Regenrationsfähigkeit. Gerade im stressigen Büroalltag können Naturmaterialien helfen, das Arbeitsklima positiv zu beeinflussen! Dazu gibt’s auch eine spannende Studie, die sehr genau den Unterschied zwischen natürlich gebauten Räumen und konventionellen Räumen zeigt.

 

Die Studie* lief so ab: Jeweils zwei Klassenräume – einmal mit Massivholz ausgestattet (Eichenparkett, Tannendecken, Fichtewänden) einmal konventionell renoviert mit Rigips und Co. Mit den 52 in den Klassen lernenden Schülern wurden dann Vergleichsmessungen und Befragungen durchgeführt, und zwar über insgesamt 10 Monate. So konnten die Langzeitwirkungen untersucht werden

 

Die Ergebnisse sind beeindruckend:

  • Die Herzfrequenz sank in den Holzklassen um ca. 7 %.
  • Der herzschützende Vagustonus stieg signifikant an.
  • Nach den Ferien stieg die Herzfrequenz in den normalen Klassen an, in den Holzklassen sank sie sogar unter das Ferienniveau.
  • Die Leistungsfähigkeit in den Holzklassen wurde tendenziell verbessert. Die Konzentrationsfähigkeit stieg leicht an.

 

Wenn’s in der Schule gilt, funktioniert das sicher auch im Büroalltag, haben wir uns gedacht und für das neue Coworking-Büro von weXelerate ein Konzept für ökologischen Büroboxen erarbeitet! Besprechungsboxen kennt man ja aus Großraumbüros, diese Kabäuschen in die man sich zum Arbeiten oder für Meetings zurückziehen kann. Meist sind sie allerdings aus Kunststoff und Verbundplatten. Unsere schauen anders aus!

 

weexellerate_WOHNWAGON Büroboxen_2

 

Wir verwenden Naturmaterialien im Bau und zwar vor allem massive Holzelemente, die geballte Naturkraft ins Büro bringen! Die Holzoberflächen sind warm, regulieren die Feuchtigkeit, sind lebendig und freundlich. Eine Freude für das Auge – und vor allem beim Durchatmen!

 

Unsere Büroboxen 

  • Aufbau aus Massivholzplatten (in Kooperation mit Rast & Ruh)
  • Ausgestattet mit moderner Meeting – Infrastruktur
  • individuell angepasst an die Kundenbedürfnisse

 

 

 

Nach einer schnellen Planungsphase haben wir die Boxen im Oktober 2017 in kürzester Zeit installiert – und sie werden auch schon fleißig genutzt! Reinsetzen, durchatmen und konzentriert loswerkeln.

Also ihr Bürohengste: Machen wir jederzeit gerne wieder!

 

WOHNWAGON Büroboxen Team Unser fleißiges Aufbau-Team

 In Zusammenarbeit mit: Rast & Ruh GmbH

 

*Quelle: „SOS – Schule ohne Stress“, Maximilian Moser, HUMAN RESEARCH Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung, Weiz & arte.med, Klagenfurt, 2009

 

Danke an Buero SF für die Fotos.

 

 

 

 

 

 

MerkenMerken

AutorIn

Christoph Raz

von Wohnwagon - berichtet über die Vorteile von Naturmaterialien beim Bauen am Beispiel unserer Büroboxen aus Holz.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More