Holzöfen für’s Tiny House

Aufgepasst: Hier kommt die Ofen –Parade!

So lieber Heizungsbauer, jetzt musst du dich entscheiden, denn Holzofen ist nicht gleich Holzofen. Da gibt’s ein paar grundlegende Unterschiede! Hier stellen wir die Kandidaten im Überblick kurz vor und bieten die eine Entscheidungsgrundlage für dein Tiny House.

 

Ofen_im_Karl

 

Beim Bau eines Tiny Houses steht natürlich auch die Wahl des Heizungssystems auf der Agenda. Aufgrund der kleineren Grundfläche bieten sich hier in der Regel andere Lösungen an, als für die klassischen Einfamilienhäuser.  Für die Entscheidung, welches Heizsystem bei einem Kleinhaus das System der Wahl ist, spielen Grundfläche, Nutzungsart und persönliche Bedürfnisse eine wichtige Rolle. Möchte ich den Ofen nur zum Heizen oder auch zum Kochen und Backen verwenden? Oder völlig autark auch Warmwasser damit erzeugen? Wir stellen euch nun die unterschiedlichen Varianten und unserer Lieblingsstücke vor:

Vorhang auf!

1
Der Speicherofen

Bei der Familie der Speicheröfen wird die Wärme an das Material rund um den Ofen gespeichert. Das kann Gusseisen, Lehm, Speckstein oder auch Schamott sein. Der Clou: Die Öfen heizen sehr langsam auf, geben dann aber über ganz lange Zeit die Wärme wieder an den Raum ab. Allerdings nur im selben Raum. Eine kleine Form des Speicherofens kannst du dir übrigens einfach selbst bauen: Ungebrannte Lehmziegel rund um deinen Ofen stapeln und als Speicher nutzen.

allegra

 

Klein, kompakt und im Retrolook ist der Guss-Kaminofen ALLEGRA ein wahrer Hingucker und findet in jedem Wohnraum seinen Platz.

Der Ofen ist mit seinen vier Füßen ein bodenständiger Geselle. Und langweilig wird dir mit ihm ganz sicher nicht. Dank der großzügigen Sichtscheibe hast du einen tollen Blick auf das Flammenspiel.

Gusseisen prägt aber nicht nur das Äußere des Ofens, sondern bietet auch echten Komfort. Denn Gusseisen ist angenehm wärmeleitend, extrem formstabil und absolut spannungsfrei. Außerdem kann der Werkstoff auch hervorragend Wärme speichern.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Maße (HxBxT) 722 x 650 x 495 mm/ 702 x 500 x 405 mm
  • Heizleistung: 8/ 6 kW
  • Gewicht: 155 / 125 kg
  • Abstand zu brennbaren Materialien(seitl./hi./vo.): 60/30/100 cm
  • 2. Stufe BImSchV

Klasse dank Masse – Leda NOVIA plus

leda_novia

 

Der kompakte Guss-Kaminhofen mit 45 kg Speichereinlage aus massivem Gusseisen garantiert eine effektive Wärmenutzung. So gibt der NOVIA plus etwa drei Stunden länger Wärme ab, als vergleichbare Öfen ohne Speicher. Im Vergleich zu Speckstein nimmt Guss schneller Wärme auf -schon nach einer kurzen Betriebsdauer ist der Speicher voll und der Effekt setzt ein.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Maße (HxBxT) 1330 x 498 x 485 mm
  • Heizleistung: 6 kW
  • Gewicht: 260 kg
  • Abstand zu brennbaren Materialien(seitl./hi./vo.): 40/20/80 cm
  • 2. Stufe BImSchV

VORTEILE:

  • Einfache Installation – Die Öfen haben keine Wasserführung, brauchen keine Steuerung sondern du montierst einfach den Kamin und los geht’s!
  • Robust & Unkompliziert in der Bedienung

NACHTEILE:

  • Keine Warmwasserproduktion – Mit dem Ofen machst du nur Wärme. Wie dein Warmwasser entsteht musst du dir separat überlegen.
  • Überschaubare Speicherdauer – Die Wärme steht nur über eine kurze Zeit zur Verfügung (einige Stunden) und kann nicht wie bei einem wassergeführten System über mehrere Tage gespeichert werden
  • Keine Wärmeverteilung – Wärme entsteht nur in dem Raum in dem der Ofen steht. Für ein warmes Badezimmer musst du z.B. die Türe offen lassen.
2
Der Kochofen

Die „Küchenhexe“, wie man sie bei Oma auch genannt hat, ist ein Holzofen mit integrierter Kochplatte und meist auch einem Backrohr. Das duftet nach Unabhängigkeit, denn der Ofen macht nicht nur deinen Raum warm, sondern auch dein Abendessen. Besonders wichtig: Achte beim Einkauf auf Qualität, bei Herden mit wenig Effizienz kann das Mittagessen ganz schon lange brauchen.lucy_cook

 

Lucy Cook hat eine große, vollflächige Kochplatte und bietet dir Flexibilität für große und kleine Töpfe. Wenn du den Lucy Cook Ofen nur zum Wärmen und Träumen benutzen willst – auch kein Thema! Ohne Töpfe sieht man dem Schmuckstück seine Kochleidenschaft nämlich überhaupt nicht an. Dann ist er eben ein kleiner Holzofen mit hübschem Sichtfenster und heizt deine kleine Wohnung, dein Tiny House oder deinen Wohnwagon!

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Maße (HxBxT) 932 x 460 x 460 mm
  • Leistungsbereich Luftseitig: 6 kW
  • Heizleistung min./max. pro Std.: 3,5-8 kW
  • Raumheizvermögen: 65-165 m³
  • Gewicht: 150 kg
  • Abstand zu brennbaren Materialien: mind. 10 cm
  • hergestellt in Österreich
  • 2. Stufe BImSchV

Heizungsherd  Lohberger Varioline Classic LM 50  – vielseitig und energieoptimiert

varioline_classic

Der Varioline Classic LM 50 eignet sich ideal als Beistellherd für eine moderne und individuell gestalteten Kücheneinrichtung oder aufgrund seiner Größe auch als Heiz- und Kochofen für Tiny Houses, Wohnwagons oder kleine Räume. Die JetFire-Verbrennungstechnik machen den Heizungsherd zu einem effektiven Ofen zum Kochen.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

·         Gerätebreite: 500 mm
·         Gerätehöhe: 850 mm
·         Gerätetiefe: 600 mm
·         Türöffnung BxH 190×220 mm
·         Gewicht: 168 kg
·      Nennwärmeleistung:

·        Brandschutzeinheit:

·          2. Stufe BimschV

 

5,0 kW

7,5 cm

 

 

Du benötigst ein Rauchrohr, das von oben in den Herd geht? Kein Problem. Auch wenn du dich für ein Cerankochfeld entscheidest, haben wir etwas für dich! Verschiedene Zusatzausstattungen können gegen Aufpreis ausgewählt werden. So kannst du den Holzofen mit einem Heizeinsatz (ca. 4,3kW Wasserleistung, 8kW Nennwärmeleistung) auch zu einem Zentralheizungsherd umfunktionieren!

VORTEILE:

  • vielseitig – Wärme und Kochen in einem Gerät
  • Der beste Schweinsbraten den man sich wünschen kann

NACHTEILE:

  • Bei der nicht-wassergeführten Variante Nachteile wie oben beschrieben (kein Warmwasser, überschaubare Speicherung, keine Wärmeverteilung)
  • Braucht etwas Übung bis man das Backen mit Holzfeuer im Griff hat (dann macht es aber umso mehr Freude!)
3
Der Badeofen

Möchtest du mit dem Ofen auch unkompliziert Wasser erwärmen? Dann ist ein Badeofen ideal für dich! Ein Badeofen ist ein druckloser Verdrängungsboiler mit dem du Bade- oder Duschwasser aufheizen und nebenbei das Badezimmer erwärmen kannst. Ganz unkompliziert heißt das: Einheizen, dann ist dein Wasserspeicher und dein Raum war. Klingt nach einer optimalen Kombi! Deswegen war für uns klar, dass auch ein Badeofen auf unsere Ofenparade gehört.

Ein Badeofen bietet dir die Möglichkeit, die heißen Rauchgase des Holzes oder ähnlichen für die Warmwasserproduktion zu nutzen. Der Anschluss ist identisch mit der eines Strom-, Solar oder normalen Heizungsboilers zu vergleichen. Die Zirkulation des Wassers erledigt der „normale“ Wasserdruck, eine Pumpe ist somit nicht unbedingt notwendig. Du benötigst lediglich eine Wasserleitung die in den Boiler führt und am Warmwasserausgang nutzt du das erwärmte Wasser für die Dusche, Waschbecken usw. Außerdem ist dieser Boiler nach den Richtlinien für Trinkwasser gefertigt. Somit kannst das Wasser auch problemlos trinken. Mit nur 35cm Durchmesser und einer Höhe von 136cm ist er sehr platzsparend und deswegen ideal für Tiny Houses, Ferienhäuser oder Zirkuswägen.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Stahldicke des Kessels 20 / 10
  • Porzelangebrannt bei 850°
  • Sicherheitsgruppe
  • Magnesiumanode integriert
  • Kaltwasser und Warmwasseranschluss in Edelstahl aisi 304
  • Wasserdruck 7 BAR
  • geplant und gefertigt für 100mm Anschluss (auch für 120 – 130 – 140 – 150 geeignet)
  • einfache Installation an den Kamin und ans Wassernetz
  • mit genauer Beschreibung in Deutsch
  • du brauchst lediglich einen Kamin >> Frag dafür gerne bei uns nach. Wir beraten dich gerne!
  • 2. Stufe BimschV

VORTEILE:

  • Wärme und Warmwasser in einem
  • Einfache Installation – ein Badeofen ist Boiler, Speicher und Ofen in einem!
  • Wärme wird im Warmwasserbehälter gespeichert. Du erwärmst nicht nur den Raum sondern auch das warme Wasser für später!

NACHTEILE:

  • Kein Sichtfenster – schade, dass man das Feuer nicht sieht! Und auch sonst optisch nicht der Augenfang
  • Überschaubare Möglichkeiten zur Heizungssteuerung
4
Der wassergeführter Holzofen – Die autarke Zentralheizung!

Am meisten Komfort und Autarkie bieten autarke Holz-Zentralheizungen. Dabei kommen keine „normalen“ Holzöfen sondern wassergeführte Öfen zum Einsatz. Sie machen nicht nur deinen Raum warm, sondern geben den Großteil der Heizwärme in einen Pufferspeicher ab – in unserem Fall beim Wohnwagon ein Speicher mit 300 Litern. Von dort wird die Wärme über eine Heizungssteuerung wieder im Raum verteilt – ein Heizkörper oder auch eine Wand- oder Deckenheizung gibt die gespeicherte Wärme wieder an den Raum ab. So hast du es auch später kuschelig warm, heizt nur einmal am Tag ein und nutzt dann die gespeicherte Wärme aus dem Puffer.

Der wassergeführte Herd ist natürlich auch mit einem Boiler verbunden und erwärmt „im Vorbeigehen“ auch dein Wasser. Du kannst warm duschen! Auch den oben beschriebenen Kochofen gibt es in einer wassergeführten Variante, zum Beispiel von Lohberger. Ein unwiderstehlicher Alleskönner!

Aufgepasst: Wer ein wassergeführtes System bauen will, braucht nicht nur den Ofen. Damit das Konzept funktioniert, gehören auch Pufferspeicher, Pumpengruppe, Ausdehnungsgefäß, Steuerung usw. mit an Board. Der Vorteil: In den Pufferspeicher können auch Überschüsse aus deiner Photovoltaik- oder Solaranlage eingespeist werden. Also ein integriertes autarkes Gesamtsystem, nicht ganz simpel, aber dafür macht’s umso mehr Freude, wenn es steht und bietet ein hohes Maß an Wohnkomfort und Autarkie.

Unsere Autarkiewunder:

Wassergeführter Holzofen Varioline Classic LC 75 B-Z

 

Der wassergeführte Kochofen kann direkt in die Küchenzeile integriert werden und überzeugt mit seinem effektiven JETFIRE-System. Das funktioniert so: Die Bündelungen der Flammen und die extra Zufuhr von Frischluft bewirken einen Turboeffekt, der zu Temperaturen bis zu 1200°C führt. Folglich erwärmt sich die Herdplatte erheblich schneller und die Kochzeit verkürzt sich. Gleichzeitig verbessert sich die Verbrennung, sodass sich die Emissionen auf ein Minimum reduzieren, die Heizkosten sinken und die Nutzung des holzbefeuerten Herdes noch umweltfreundlicher wird.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Gerätebreite: 750 mm
  • Gerätehöhe: 850 mm
  • Gerätetiefe: 600 mm
  • Gewicht: 195 kg
  • Leistungen: 9 kW (4,5 kW wasserseitig)
  • Brandschutzeinheit: 7,5 cm

LUUMA Wasserführender Holzvergaser-Kaminofen LUUMA Touch 10 kW


Das besondere beim wasserführenden Holzvergaser-Kaminofen ist, dass die 3 Stufen der Holzverbrennung getrennt werden: Trocknen, Ausgasen, Verbrennen. Das Ergebnis: Sehr hohe Verbrennungstemperaturen und eine vollständige und effiziente Verbrennung bei mehr als 91% Wirkungsgrad fast ohne Schadstoffe! Man holt also aus dem Stück Holz das Maximum an Heizwert raus.

Da der Ofen rundum mit Wasser umspült ­ist,­ besteht­ eine ­optimale ­Wärmeübertragung­ an­ das­ Heizsystem­. Der­ große­ Vorteil­ liegt­ darin, ­ dass­ der ­Aufstellungsraum ­nicht­ so­ schnell­ überhitzt­ wird­ und­ die­ Haupt­energie­ direkt­ in­ den­ Heizkreislauf­ und­ den­ Pufferspeicher­ geht,­ also­ sinnvoll­ und­ kosten sparend ­verteilt­ wird! Von der Gesamtleistung  (15 kW ) gehen über 85% direkt an das Heizsystem.

Wichtige Eigenschaften auf einem Blick!

  • Maße (bxhxt: 580 x 1350 x 590 mm
  • Gewicht: 350 kg
  • Leistungen: 15 kW (12 kW wasserseitig)
  • Keine Mindestabstände, da 100% mit Wasser umspült

Mehr zu dem interessanten Konzept findest du auf unserem Blog „Achtung Sturzbrand!“

Button_zumBlog

VORTEILE

  • Wärme inkl. Wärmespeicherung und Warmwasser in einem Komplettsystem
  • Photovoltaik oder Solaranlage können gut in das Gesamtsystem integriert werden
  • Kontinuierliche Wärmeabgabe über eine Heizungssteuerung (mit Nachtabsenkung, Frostmodus usw.) – so ist die Heizwärme immer optimal verteilt!

NACHTEILE

  • Aufwändigere Installation
  • Höhere Kosten durch Steuerung, Pumpengruppe & co
  • Funktioniert nur, wenn eine Stromquelle vorhanden ist – Die Heizungspumpen benötigen zwar wenig Energie, aber ganz ohne Strom läuft das System nicht.

Am Rande erwähnt…

… Viele TIny Houses versorgen sich aus Platzgründen oder der Einfachheit halber mit einer Gasheizung. Möglich ist das. Auch Gasheizungen gibt es mit einer Warmwasser-Kombi, sodass Raumwärme und die warme Dusch in einem erledigt sind. Leider gibt es Biogas noch nicht in Flaschen abgefüllt und da wir keine fossilen Brennstoffe promoten wollen fehlt hier eine genauere Ausführung zum Thema Gasheizung für Tiny Houses.

Du bist dir noch nicht sicher welches Heizsystem für dich das richtige ist? Melde dich bei uns und wir beraten dich gerne!


AutorIn

Maximilian Mai

von Wohnwagon - berichtet über Holzöfen für Tiny Houses und stellt unsere Lieblinge vor.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More