WOHNWAGON „Hubert“
Du liebst unsere Wohnwagons, brauchst aber etwas mehr Raum für dich oder für ein Kinderzimmer? Dann ist Hubert genau das Richtige für dich! Der große Erker bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und auch mehr Privatsphäre, Stauraum oder Platz für dein Büro.
DIE GRÖSSE
Der Haupt-Wohnraum hat eine Länge von 10 m und eine Breite von 2,75 m. Der große Erker hat 6,70 m Länge und eine Breite von 2,70 m. Die genauen Maße und auch Innenmaße findest du in unserem Grundriss-Download weiter unten. Der Familienerker wird per Kran verhoben und am Hauptraum „angedockt“. Wie weit du die Zwischenwand öffnen oder schließen möchtest ist (fast) ganz dir überlassen: Offenes Raumgefühl mit viel Tiefe oder lieber zwei abgetrennte Zimmer? In der Planung erarbeiten wir die beste Lösung für dein Projekt! Einige Varianten haben wir dir als Inspiration zum Download zusammengestellt.
DIE EINRICHTUNG – Vom Selbstausbau bis zur kompletten Ausstattung
Du entscheidest selbst, wie weit euer Familienwagon eingerichtet sein soll: Möchtet ihr selbst Hand anlegen und verlegt ihr den Fußboden, macht Küche, Bad und Möbel selbst oder wünscht ihr euch ein komplett ausgestattetes Zuhause, in das ihr sofort einziehen könnt? In der Planungsphase stellen wir gemeinsam die besten Lösung zusammen und können gerne auch verschiedene Budget-Varianten durchspielen.
AUFGESTELLT AUF SCHRAUBFUNDAMENTEN – OHNE FAHRGESTELL
Da Huberts Erker ohnehin verhoben werden muss, macht es wenig Sinn, ein Fahrgestell zu bauen. Daher kommt unser Familienwagon ohne Fahrgestell zu dir. Du sparst 3 Tonnen Metall unter deinem Wohnraum, kannst ökologischer dämmen und auch die Kosten sind geringer. Eine genauere Beschreibung zu den Vorteilen und Details zum Bauen ohne Fahrgestell findest du in unserem Blog.
Die Aufstellung erfolgt auf Schraubfundamenten, ganz ohne Bodenversiegelung.
STROM – VERSORG DICH MIT DER SONNE!
Natürlich bietet auch „Hubert“ die Möglichkeit einer weitgehend autarken Versorgung. Wenn du möchtest, kommt dein Wohnwagon mit eigener Photovoltaik-Inselanlage! 10 Module am Dach ernten täglich die Sonnenenergie, die in einer großen Batterie gespeichert wird. Wir empfehlen dazu ein Backup über das Stromnetz, sodass ganzjährig eine sichere Versorgung gewährleistet ist. In unserer Planungsphase beraten wir dich dazu und erarbeiten dein Verbraucherkonzept.

WASSER & ABWASSER
Für Hubert gibt es alle Möglichkeiten für eine autarke Wasserversorgung wie bei unseren klassischen Modellen: Bio-Toilette, Grünkläranlage oder auch die Aufbereitung von Regenwasser. Alternativ kann Hubert natürlich auch einfach an den bestehenden Frischwasser- und Kanalanschluss angeschlossen werden. Gern beraten wir dich im Rahmen der Planung und finden die passende Lösung für dein Projekt!

Folgende Optionen stehen für die Heizung im „Hubert“ zur Verfügung:
Einfache Holzheizung mit Holz- oder Holz-Pellets
Ofen, kombiniert mit einer Infrarotheizung als Frostsicherung. Die Wärme wird über die Luft im Wohnraum verteilt, das System ist simpel und platzsparend. Dein Wohnwagon kann sich autark mit Wärme versorgen, bei einer Variante mit einem Holz-Pellets-Hybridofen ist sogar eine automatische Frostsicherung möglich. Nur Warmwasser kann in dieser Version nicht autark über den Holzofen erzeugt werden, dafür brauchst du die Sonne oder etwas externen Strom vom Netz.
Mögliche Ofen Modelle:
- Aduro H2 Holz-Pellets-Hybridofen
- Lohberger 50
- Lohberger 75 mit Pellets Modul
Wassergeführte Holz-Solar-Zentralheizung mit 3 Heizkörpern
In der wassergeführten Variante produziert dein Ofen nicht nur Heizwärme sondern auch Warmwasser. Die erzeugte Wärme wird zudem in einem Pufferspeicher für später gespeichert und kann über die Heizkörper wieder in den Raum abgegeben werden. Mehr zu dieser Heizung erfährst du hier: Video bei YouTube ansehen
Mögliche Ofen Modelle:
- Leda Novia W
- Lohberger 50
- Lohberger 75 mit Pellets Modul
Infrarot Heizung
Wenn ein externer Stromanschluss vorhanden ist, kannst du deinen Wohnwagon auch mittels Infrarotmodulen heizen. Dies klappt nicht autark, ist aber auch eine simple Möglichkeit für angenehme Strahlungswärme im Raum. Achtung: Du hast hier aber höhere laufende Kosten beim Stromverbrauch. Alternativ kann die Infrarotheizung auch nur als Frostsicherung oder Notfall-Heizung dienen in Kombination mit einem einfachen Holzofen.
Interesse? – Lass uns telefonieren!
Gerne schicken wir dir auch nähere Informationen zu Grundrissen und Preisen zu.
Melde dich einfach direkt bei Ferdinand:
E-Mail: ferdinand@wohnwagon.at
Telefon: +43 2634-20590-33
Bürozeiten:
Mo-Do 9:00-12:30 Uhr + 13:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr
Wir freuen uns auf dich!
Jetzt Planungspauschale buchen!
Du willst loslegen? Wie schön! Buch jetzt deinen Termin für den Start der Planung. Im Rahmen unserer Planungspauschale erarbeiten wir gemeinsam deinen individuellen Grundriss, stellen das passende Autarkie- und Haustechnik-System zusammen und berechnen die Kosten des Projekts.
Dafür nehmen wir uns Zeit, bis sich das Projekt für dich „rund“ anfühlt, meist sind es 3-5 Termine, bis alles klar um – wenn du möchtest – feierlich einen Vertrag für dein Projekt zu unterzeichnen. Die Planungspauschale kostet 900 €. Du kannst uns gern persönlich in Gutenstein besuchen, aber auch eine Planung per Video-Call ist jederzeit möglich.
JETZT TERMIN VEREINBAREN!
office@wohnwagon.at oder +43 2634-20590
Du möchtest Probewohnen?
Wir arbeiten dran! Leider gibt es aktuell noch keinen „Hubert“ zum Probewohnen. Wir arbeiten an einer Möglichkeit, sodass du das bald direkt ausprobieren kannst. Bis dahin: Besuch doch unsere anderen Wohnwagons!
Probewohnen & besichtigen →