Dachbegrünung mit Sumpfpflanzen
Grün statt grau! Die Dächer der Zukunft setzen auf innovative Dachbegrünung! Das spart Kosten und kann zur Regenwasserverdunstung, als Klimaanlage und für Wasserkreisläufe eingesetzt werden.
Für unsere Projekte verwenden wir eine spezielle Form der extensiven Dachbegrünung mit Sumpfpflanzen, die in regelmäßigen Intervallen bewässert werden. Das bietet im Vergleich zur klassischen Dachbegrünung viele Vorteile:
Deine Vorteile!
Kostenersparnis
Die Regenwasserverdunstung über das Sumpfpflanzendach führt zu einer erheblichen Kostenreduktion im laufenden Betrieb! Eine Investition in eine nachhaltige Zukunft, die sich bezahlt macht!
EINSPARUNG DURCH:
- geringere Abwassergebühren
- keine / reduzierte Versiegelungsabgabe
- erhöhte Lebensdauer der Dachhaut (bis zu 60 %) durch Schutz vor UV-Strahlung und Hagel sowie geringere Reparaturkosten im Betrieb
- Errichtung oft deutlich günstiger als Regenwassersickerschächte
- geringere Heizkosten durch erhöhte Dämmwirkung & geringere Kosten für Kühlung durch natürlichen Klimaeffekt – gerechnet auf eine Lebensdauer von 40 Jahren
Ein Gründach ist in vielen Städten förderfähig! Wir unterstützen dich gern in der Abwicklung bei deinem konkreten Projekt!
Bis zu 10°C natürlicher Kühleffekt!
Durch die Verdunstung des Wassers wird das Dach im Sommer bis zu 10° C gekühlt. Die Dachhaut ist so vor Überhitzung geschützt. Durch die Pflanzen entsteht zusätzlich ein angenehmes Mikroklima, das temperaturausgleichend wirkt. So wird das Gebäude auf natürliche Art temperiert.
VERDUNSTUNGSDÄCHER – WUNDERWAFFE GEGEN HITZE IN STÄDTEN
Fehlende Verdunstung ist der Hauptverursacher für städtische Hitzeinseln. An diesen Hitze-Hotspots ist es schon jetzt bis zu 10°C heißer als in anderen Stadtteilen mit mehr Verdunstung. Das Gründach mit Sumpfpflanzen vervielfacht die Wasserverdunstung und macht das Stadtklima so deutlich erträglicher. Noch dazu bindet es Schadstoffe!
LEISTUNGSSTEIGERUNG BEI PV-ANLAGEN
Dank des Kühleffektes steigt auch die Leistung von Photovoltaikanlagen. Dadurch, dass bei steigender Temperatur der elektrische Widerstand wächst, freuen sich auch die elektrischen Bauteile der Solarmodule über etwas kühlere Temperaturen und arbeiten effizienter.
In einer 3-jährigen Testreihe stellte sich heraus, dass es durch die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen zu einer Leistungssteigerung von 4% kommt. (Quelle: Dachgrün – Studie im Auftrag der MA 22)
Bis zu 80% Regenwasserverdunstung!
Bei Starkregen sind Kanalsysteme oft überfordert und es kann zu Überflutungen kommen. Auch hier bietet das Gründach einen idealen Lösungsansatz.
Dachbegrünungen nehmen Wasser auf und geben es über Pflanzen und Substrate von der Natur zeitlich optimiert wieder in die Atmosphäre ab. Das Gründach kann meist so ausgelegt werden, dass bis zu 80% der anfallenden Regenmenge über das Dach verdunsten! Das spart Abwassergebühren und aufwändige Sickerschächte.
Ein sichtbares Statement
Das Gründach – vor allem das deutlich sichtbare Sumpfpflanzendach ist ein Statement für zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen! Die schöne Wiese am Dach gefällt auch den Bienen und Schmetterlingen. Wer Nachhaltigkeit zu Ende denken möchte, darf das Thema nicht auslassen.
Wasserkreisläufe schaffen!
Das Gründach kann als natürliche Reinigungsstufe in unseren Wasserkreisläufen dienen. Es kann nicht nur mit Regenwasser sondern auch mit Grauwasser (das Abwasser von z.B. Abwasch,
Dusche… – kein Toilettenabwasser) betrieben werden. Das Sumpfpflanzendach reinigt das
Wasser, das wieder bis zu Trinkwasserqualität aufbereitet werden kann. So können unabhängige
Versorgungsstrukturen ohne Wasser- und Kanalanschluss geschaffen werden. Mehr dazu gibt’s in unserem Blogbeitrag “Das wasserautarke Haus”.
Interesse? Wir freuen uns auf dich!
Unsere Planungsabteilung entwickelt innovative Lösungen für autarkes Wohnen, Wasserkreisläufe und nachhaltiges Bauen. In den letzten Jahren entstanden viele spannende Projekte. z.B.:
• 54 mobile Wohneinheiten: In den WOHNWAGONS werden die Sumpfpflanzendächer zur Wasserreinigung eingesetzt. Das Abwasser aus Dusche & Abwasch wird gereinigt und kann wieder verwendet werden.
• In Zofingen (Schweiz) steht ein wasserautarkes Einfamilienhaus. Dank des Sumpfpflanzendachs und zwei weiteren natürlichen Reinigungsstufen kommt das gesamte Haus ohne externen Wasser- und Kanalanschluss aus und versorgt sich selbst! Wie’s funktioniert, erklären wir dir im Video “Wasserautarkes Haus!