Das ist schon sehr, sehr lange her. Meine Großmutter hatte früher einen Weinkeller in der Etsdorfer Kellergasse. Einmal im Jahr fand dort das Kellergassenfest statt. Meine Schwester und ich waren jedes Jahr dabei. Kaum alt genug, um ein Serviertablett zu tragen,...
Blog
Einmal drücken – und alles ist weg
Unser Toilettensystem in Frage stellen? Wozu das Ganze, wenn es doch aktuell gut funktioniert? Einmal drücken – und alles ist weg. Ist doch eine tolle Sache, oder? Aber hast du schon einmal einen genaueren Blick auf das aktuelle Abwassermanagement geworfen? Schnell...
Unsere Entsorgungskultur: ein Blick hinter die Kulissen
Die Kläranlage - keine wirklich gute Lösung Von 1930 bis zum Jahr 2000 hat sich der Wasserverbrauch weltweit versechsfacht. Schuld daran? Zum einen ist das Wachstum der Weltbevölkerung dafür verantwortlich, zum anderen hat sich aber auch der durchschnittliche...
Trenntoiletten für die Wohnung?
Natürlich kannst du auch in deiner Wohnung oder deinem Haus eine Trenntoilette verwenden bzw. nachträglich einbauen. Was solltest du dabei beachten? Hier ein paar Tipps: Entsorgung bedenken:Wo hast du einen geeigneten Platz, um die gesammelten Feststoffe zu...
Wertvolle Nährstoffe für deinen Garten
Erster Erfolg auf unserem Autarkie-Weg: Dank der Bio-Toilette hast du kein Wasser verschwendet und die Nährstoffe bleiben erhalten. Aber wie weiter? Irgendwann sind die beiden Tanks voll. Anders als bei der Spültoilette musst du dir nun überlegen, was damit passieren...
Kompostierung: Der beste Humus kommt … aus deiner Toilette
Aus einer Trenntoilette können wir den flüssigen Anteil sofort verdünnt im Garten als Dünger verwenden. Aber wie gehen wir mit den Feststoffen um? Dabei ist Achtsamkeit gefragt: Während Urin keimfrei ist, befinden sind in den Exkrementen Bakterien, die für den...
Terra-Preta – Schwarze Wundererde
Böden im Amazonas sind nährstoffarm. Tropische Böden weisen eine hohe Verwitterungsrate auf. Nährstoffe gedeihen und vergehen so schnell, dass sie gar nicht zu Humus werden können, sondern in einem Kreislauf zwischen Flora und Fauna ständig zirkulieren. Der Boden, auf...
Finanzierung für Tiny House – Wie geht’s?
Theresa Mai im Gespräch mit Sven Schröder von der PSD BankDie PSD Bank bietet eigene Tiny House Finanzierungen an – warum treibt euch das um und welches Potential seht ihr in der Zukunft?Als kleine Genossenschaftsbank schauen wir immer, wie wir uns einbringen können...
Photovoltaik‐Module:
Deine Stromlieferanten und alles, was du über sie wissen musst Die Photovoltaik‐Module wandeln die Sonnenenergie in elektrische Energie um. Sie bestehen üblicherweise aus siliziumbasierten Solarzellen, die in einem Alurahmen montiert und mit einer Glasplatte abgedeckt...
Mit Trenntoiletten die Welt verändern
Ok, zugegeben, die Welt verändern wir nicht damit, aber ein kleiner und nicht unwesentlicher Schritt in Richtung geschlossener Kreisläufe ist es in jedem Fall. „Beim Wasserklosett werden aus 1.000 Gramm Scheiße 50.000 Gramm Unrat-Gift. Beim Humusklosett 50 Gramm...
Sommer – Sonne – Ringelblume
Dein Wohnwagon steht – nun geht’s an die Gartengestaltung. Die Ringelblume ist nicht nur hübsch zum Ansehen, sondern verbessert auch deinen Boden, schützt dein Gemüse vor Schädlingen und heilt sogar kleine Wunden auf deiner Haut. Eine richtige Allrounderin eben....
Unten ohne – ein Wohnwagon ohne Fahrgestell?
Man sollte es nicht glauben, aber seit einigen Monaten bauen wir immer mehr Wohnwagons ohne Fahrgestell. Warum wir uns in die neue Bauweise verliebt haben, wie sie funktioniert und warum man auch „unten ohne“ mindestens genauso viel „Wohnwagon“ ist, erfahrt ihr in...