Autarkes Internet – geht das?

autarkes-Satelliten-Internet

Unabhängiges Wohnen mit WLAN an Board!

Du stehst mit deinem Wohnwagon mitten im Grünen – aber auf WLAN willst Du nicht verzichten? Muss nicht sein! Es ist natürlich Ansichtssache ob Internetzugang zum reduzierten, autarken Wohnen überhaupt passt, aber für alle, die Internet im Tiny House an Board haben wollen stellen wir hier die besten Lösungen vor.

Fest steht: Das Internet ist die größte Wissensdatenbank der Welt. Nirgends wirst Du so viele Antworten und Anleitungen aber auch Ablenkung vom „echten Leben“ finden. Wenn Du in Deinem Wohnwagon oder Tiny House Internet installieren willst gibt’s mehrere Möglichkeiten:
 

WLAN Router über 3G / LTE

Wenn der Handyempfang wirklich gut ist und Du keine große Bandbreite brauchst, bietet es sich an, eine LTE oder 3G Simkarte mit einem WLAN Router zu verwenden. Schnell zu installieren, günstig, allerdings oftmals in entlegenen Gegenden nicht unbedingt stabil und vor allem: Nicht sehr schnell. Wenn man größere Datenmengen braucht um sinnvoll arbeiten zu können, stößt man hier schnell mal an seine Grenzen. Ist DSL / 3G / LTE nicht verfügbar oder will man einfach mehr Power bleibt noch: Satelliten-Internet!
 

Satelliten Internet

Breitband kann auch via Satellit übertragen werden! Du installierst eine Schüssel oder Antenne und bist damit unabhängig mit Breitband versorgt.

Bisher war das eine teure Alternative, aber die Satelliten-Breitband-Verbindungen werden immer günstiger. Anbieter, wie Filiago, oder SkyDSL haben schon spannende Angebote, damit man auch im Grünen nicht auf schnellen Internetanschluss verzichten muss.

Früher war beim Satelliten-Internet das so genannte „Ein-Wege-Breitband“ der Standard. Dabei lief nur der Datendownload über den Satelliten. Der Upload ging über die klassische Telefonleitung (Analog- oder ISDN-Modem). Der Empfang war also flott, aber der Datenversand war eher öd und war dann teilweise sogar extra zu bezahlen bei einem zweiten Anbieter. Darum war das ganze ziemlich unerschwinglich und auch eher kompliziert.

Und heute? Viele Satelliten Internet Dienste bieten mittlerweile eine Zwei-Wege-Lösungen! Das bedeutet zwar eine etwas höhere Investition zum Einstieg, weil man eben eine Satelliten-Schüssel braucht, die auch senden kann, dafür gehen dann alle Daten denselben Weg und das ziemlich zackig! Auch die Tarife wurden dadurch transparenter weil man nur einen Anbieter hat. Generell wurde Satelliten-Internet in den letzten Jahren immer günstiger, mittlerweile gibt es Tarife ab 19,90 € pro Monat. Nicht schlecht Herr Specht.
 

Satelliten-Internet: Worauf soll ich achten?

  • Preise & Anbietervergleichen – die schwanken natürlich! Einen guten Preisvergleich findest Du zum Beispiel hier: https://www.netzsieger.de/k/satelliten-internet
  • Eine Zwei-Wege-Lösung suchen!
  • Das Kleingedruckte lesen (Vor allem Achtung bei den Zusatzleistungen)
  • Vertragslaufzeit checken

 

Darf’s noch ein bisserl mehr sein?

Einige Online Satelliten Internet Dienste verrechnen für Zusatzleistungen extra Gebühren, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Diverse „Sicherheitspakete“ und Upgrade-Funktionen, die zuerst ein Monat gratis sind und dann zusätzliche Fixkosten erzeugen – schau Dir also die Verträge genau an, was wirklich drin ist!

 

Löwenzahn-Blumenstrauß
 

Prüfe, wer sich ewig bindet

Ein- oder Zwei-Jahres-Verträge sind üblich, darüber hinaus sollte man sich nicht unbedingt binden, weil oft besonders günstige Tarife nur für Neukunden verfügbar sind – Du solltest also einen eventuellen Wechsel am Vertragsende im Auge behalten! Kündigen muss man dabei meist drei Monate vorher schriftlich, also besser rechtzeitig im Kalender eintragen.

 

Achtung beim Datenvolumen

Nicht nur Zusatzleistung und Vertragslaufzeit können kritische Punkte sein – auch beim Datenvolumen solltest Du Dich nicht über den Tisch ziehen lassen. Es gibt Anbieter die beim Erreichen eines gewissen Volumens die Geschwindigkeit drosseln, was ganz schön nerven kann. Beim Wort „Qualitätssicherungsmaßnahmen“ solltest Du jedenfalls hellhörig werden…

 

Such Dir einen Ansprechpartner!

Satelliten-Internet ist eine komplexere Technoligie, da kann es schon mal zu Störungen kommen – such Dir also einen Anbieter, der in Deinem Land eine gute Betreuung bietet und bei dem Du nicht stundenlang in der Warteschleife der Hotline hängst. Ruf doch einfach vor Vertragsabschluss mal testweise beim Support an und schau, wie gut Du Dich betreut fühlst!

 

Weiterführende Links:

 

 

AutorIn

Theresa Mai

von Wohnwagon - berichtet über ihre Erfahrungen und plaudert aus dem Nähkästchen drauf los.

Wohnwagon auf Instagram

Follow
Something is wrong.
Instagram token error.
Load More